Innovationen und Finanzierung

Schild "Machen, nicht abwarten!" (Bildquelle: © SP-PIC - Fotolia)

Der Weg zu den öffentlichen Förderprogrammen

Workshopleiter/-in und Organisation

Martin Eggert / Bürgschaftsbank und MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH

und

Armin Stepper  / Sparkasse Zollernalb

Zielgruppe

Unternehmer | Geschäftsführer | potentielle Existenzgründer, Start-ups, u.a.

Kurzbeschreibung

Wer innovativ ist und dem Strukturwandel begegnet, hat bessere Chancen am Markt. Mit der Sparkasse Zollernalb kommen Sie an die Förderangebote der L-Bank / KfW, der Bürgschaftsbank und der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH. Dadurch werden den Unternehmen im Zollernalbkreis und in Baden-Württemberg ideale Voraussetzungen geboten, die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und weiter auszubauen. Die Sparkasse Zollernalb und die Bürgschaftsbank verstehen sich als Finanzierungsermöglicher. Die MBG Baden-Württemberg GmbH gehört zu den großen Beteiligungskapitalgebern in Deutschland, Sie investiert im öffentlichen Interesse und versteht sich als Partner des Mittelstands.

Die Förderung von Innovationen trägt den Gedanken einer nachhaltigen Wirtschaftspolitik. Sie bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) optimale Voraussetzungen zur Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen oder Digitalisierungsvorhaben. Mit den Förderdarlehen der L-Bank / KfW, welche über die Sparkasse Zollernalb beantragt werden können, haben kleinere und mittlere Unternehmen die Möglichkeit zinsgünstig die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Bürgschaften der Bürgschaftsbank ergänzen die Förderdarlehen optimal, denn sie stellen erstklassige Sicherheiten für die Kreditinstitute dar. Fehlen für eine Finanzierung Sicherheiten, dann hat die Bürgschaftsbank das passende Bürgschaftsprogramm.

Die Digitalisierung der Wirtschaft bedeutet gerade auch für die Unternehmen in Baden-Württemberg eine große Chance für effizientere betriebliche Prozesse, neue Produkte und Dienstleistungen oder innovative Geschäftsmodelle. Die Digitalisierungsprämie hat zum Ziel, mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Die Digitalisierungsprämie verbindet die Zuschussförderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg mit einem zinsverbilligten Förderdarlehen. Die Sparkasse Zollernalb prüft, ob Investitionen von der Digitalisierungsprämie profitieren können. Gefördert wird vor allem die Einführung neuer digitaler Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Lieferbeziehungen sowie die Verbesserung der IKT-Sicherheit.

Im Workshop werden Finanzierungsmöglichkeiten und die Wege hin zu den Fördertöpfen aufgezeigt.
Die Teilnehmer sind eingeladen, eigene Beispiele und Fragen mit einzubringen.

Nutzen

  • Überblick über gewerbliche Förderprogramme, Bürgschaften der Bürgschaftsbank und Beteiligungen der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg
  • Konkret Handlungsweisen zur Beantragung von Fördermitteln
  • Was kosten Förderdarlehen / Bürgschaften / Beteiligungen?
  • Diskussion relevanter Fragen und eigener Erfahrungen mit Experten im Plenum

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger und Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

DO, 31.01.2019, 10.00-13.00 Uhr @WissensWerkstatt Zollernalb
(zur Anreise-Seite)

Link

https://www.buergschaftsbank.de

https://www.sparkasse-zollernalb.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W12]…

 

(Bildquelle: © SP-PIC – Fotolia)

 

Künstliche Intelligenz in der Region Neckar-Alb

Anatomy-1751201 (Bildquelle: GDJ (CC0), via Wikimedia Commons // CC0 1.0 Universell – Public Domain Dedication)

Workshopleiter/-in und Organisation

Dr. Stefan Engelhard / Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW)
und
Mitglieder des Netzwerks „Künstliche Intelligenz in der Region Neckar-Alb“

Foto von Dr. Stefan Engelhard, Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer IHK-IWW (Bildquelle: IHK Reutlingen)
Dr. Stefan Engelhard, Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer IHK-IWW (Bildquelle: IHK Reutlingen)

Zielgruppe

Unternehmer/ Geschäftsführer | Mitarbeiter | Studenten/ Azubis | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Dienstleister und die Universität Tübingen präsentieren an Stationen Künstliche Intelligenz Anwendungen (KI). Im Dialog werden so der Nutzen und der Aufwand zur Erstellung der Künstlichen Intelligenz Anwendungen deutlich:

+ Roboter im Einsatz zur Demonstration von Machine Learning, Wolfram Schäfer von der iT Engineering Software Innovations GmbH
+ Einsatz von KI in der Montage und Qualitätssicherung, Martin Konold von der KONSEC GmbH
+ „Filtern von Störungen in Sensordaten am Beispiel von Sprachaufnahmen mit Hintergrundgeräuschen“, Maximilian Warsewa von der strukt.re GmbH
+ KI-Check für Unternehmen, Professor Andreas Zell von der Universität Tübingen und Dr. Stefan Engelhard von der IHK Reutlingen

Zu Beginn wird Professor Zell in einem Impulsvortrag die Möglichkeiten von KI für Unternehmen aufzeigen. Dabei geht er auf autonome Mobilitätslösungen der Reutlinger Unternehmen Bemotec und E&K Automation ein, die in Kooperationsprojekten mit den Unternehmen entwickelt wurden. Auch werden die Stationen vorgestellt. Die Veranstaltung ist zudem offen für weitere Punkten und Stationen zu „KI in der Region Neckar-Alb“.

Neben Einblicke in KI-Lösungen regionaler Unternehmen erhalten die Teilnehmer konkrete Hilfestellung für das Erkennen von Potenzialen in Unternehmen. Viel Raum wird auf den Austausch gelegt.

Nutzen Sie die Chancen der KI. Informieren Sie sich und beteiligen Sie sich am Dialog.

Nutzen

  • Impulse zum Einsatz von KI in Ihrem Unternehmen
  • KI-Projekte in der Region Neckar-Alb kennen lernen
  • Vernetzung mit anderen Unternehmen und der Wissenschaft

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger

Max. Teilnehmeranzahl

25

Zeit | Ort

DO, 31.01.2019, 14.00-17.00 Uhr @WissensWerkstatt Zollernalb
(zur Anreise-Seite)

Link

Eine Gruppe – zwei starke Bereiche

https://www.konsec.com

https://www.reutlingen.ihk.de

https://strukt.re

https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fachbereiche/informatik/lehrstuehle/kognitive-systeme/the-chair/about-the-chair/

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W14]…

 

(Bildquelle: GDJ (CC0), via Wikimedia Commons // CC0 1.0 Universell – Public Domain Dedication)

 

Innovationsmanagement als Erfolgsfaktor in KMU

Foto von Prof. Stefan Maser (Bildquelle: Steinbeis GFM)

Workshopleiter/-in und Organisation

Prof. Dr. Stefan Maser / Steinbeis-Beratungszentrum Gründung, Führungscoaching und Mittelstandsmanagement (GFM) Balingen

Foto von Prof. Stefan Maser (Bildquelle: Steinbeis GFM)
Prof. Stefan Maser (Bildquelle: Steinbeis GFM)

Zielgruppe

Unternehmer | Geschäftsführer | Mitarbeiter

Führungskräfte

Kurzbeschreibung

Das mit der Globalisierung verbundene Zusammenwachsen der Weltmärkte erhöht auch den Wettbewerbsdruck auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Um auch zukünftig weiter erfolgreich zu sein, kommt der Professionalisierung des Innovationsmanagements in KMU eine immer größere Bedeutung zu.

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden hierzu die wichtigsten Innovationsmethoden vorgestellt und gemeinsam mit den Teilnehmern praxisbezogene Lösungsansätze entwickelt.

Nutzen

  • Erkenntnisse zur Bedeutung der innerbetrieblichen Innovationskultur
  • Einblick in die wichtigsten Innovationsmethoden
  • Aufbau eines professionalisierten Innovationsmanagements

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

MI, 30.01.2019, 14.00-17.00 Uhr @WissensWerkstatt Zollernalb
(zur Anreise-Seite)

Link

www.steinbeis.de/su/2121

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W11]…

 

(Bildquelle: Steinbeis GFM)