Beipackzettel zu den Workshops in Breisach, Lörrach und Waldkirch plus online

Popup13 Beipackzettel Coverbild

Sie überlegen, warum Sie sich im Zuge des kommenden Popup Labors Nr. 13 zu einem Workshop in Breisach, Lörrach oder Waldkirch bzw. zu einem Online-Workshop anmelden sollten, ja?

Dann sind Sie hier genau richtig. In der Kürze liegt die Würze. An dieser Stelle erhalten Sie die „Beipackzettel“ zu den einzelnen bestätigten Workshops bzw. Online-Workshops in 1-2 Sätzen präsentiert (Galeriebild mit einem Klick aufrufen):

Hier geht es zu allen Workshops und ihren Steckbriefen im Detail…

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)

 

Popup Labor Nr. 13 Freiburg und Südlicher Oberrhein – Programm und Anmeldung sind da

Postkarte Save-the-Date Freiburg und Südlicher Oberrhein (Bildquelle: Popup Labor)

Auf nach Breisach, Lörrach und Waldkirch! Nach zwölf erfolgreichen Laboren vor und in der Corona-Zeit (Ostwürttemberg, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, Region Bruchsal, Main-Tauber-Kreis, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Schwäbisch Hall / Hohenlohekreis, Region Böblingen, Region Sigmaringen, Vierländerregion Bodensee und Neckar-Odenwald-Kreis) besucht das Popup Labor jetzt den Südwesten von Baden-Württemberg. Zielgruppe sind die Menschen und die Unternehmen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald , Landkreis Emmendingen und Landkreis Lörrach, die am Thema Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit dran sind bzw. dran bleiben wollen.

Programm und Anmeldung

Programm und Anmeldung stehen für Sie ab heute offen…

Wann? 20. bis 24. November 2023

Wo? BadenCampus Breisach + FABRIK SONNTAG Waldkirch + Startblock Lörrach und online

Was? Hier geht es zum Gesamtprogramm mit der Beschreibung aller Einzelveranstaltungen und der kostenfreien Anmeldung…

Engagiertes Partnernetzwerk, vielfältiges Programm

Ausrichter und Partner sind die Handwerkskammer Freiburg, der »Zukunft.Raum.Schwarzwald«  und der EDHI European Digital Innovation Hub Südwest (vertreten durch die Projektpartner Oberrhein) sowie die IHK Südlicher Oberrhein.

Gemeinsam mit diesem engagierten Partnernetzwerk haben wir versucht,  ein vielfältiges Programm zu erarbeiten.  Rund um Innovationsmethoden, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mit viel Weiterbildung, Vernetzung und Inspiration.

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)

 

Popup13 und die Locations vorgestellt – heute: Startblock Lörrach

Fotoimpressionen

Vielen Dank, dass wir in der Popup Labor Woche im Startblock in Lörrach sein dürfen. Wir werden am DO, 23.11.2023 kommen.

Hier einige Fotoimpressionen vom Vor-Ort-Besuch…

Startblock - Fotoimpressions (Bildquelle: Popup Labor BW)
Startblock – Fotoimpressions (Bildquelle: Popup Labor BW)

Zukunft.Raum.Schwarzwald

Der Startblock ist ein sogenannter »Zukunft.Raum« – er ist einer von derzeit neun bestehenden und acht entstehenden Zukunft.Räume.

Das Projekt »Zukunft.Raum.Schwarzwald« hat das wesentliche Ziel, durch Förderung eines strukturierten, bedarfsbezogenen Wissens- und Technologietransfers ein dezentrales, grenzüberschreitendes Innovationsnetzwerk zu etablieren und so die Innovationsleistung und Transformation von Standorten und kleinen bis mittleren Unternehmen (KMU) in der Region Südbaden zu erhöhen. Hierzu werden in der Region Coworking- und Innovations-Hubs dezentral etabliert. Diese »Zukunft.Räume« dienen den KMU als Vernetzungsplattformen für ein umfangreiches Innovationsangebot und sollen Ballungszentren und ländliche Räume zu einem regionalen Innovations-Ökosystem verbinden.

Zukunft.Raum.Schwarzwald ist ein prämiertes Leuchtturmprojekt des Wettbewerbs »Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit – RegioWIN 2030« und wird gefördert/kofinanziert von der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und dem Land Baden-Württemberg.

Anreise

Hier geht es zur Anreise zu den Locations – ganz multimodal. D.h. per ÖPNV, per Auto oder eigenmobil per Fahrrad oder zu Fuß.

Hier geht es per Direktlink zum Startblock, um seine Geschichte, Angebote und Möglichkeiten kennenzulernen.

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)

 

Popup13 und die Locations vorgestellt – heute: FABRIK SONNTAG Waldkirch

Fotoimpressionen

Vielen Dank, dass wir in der Popup Labor Woche in der FABRIK SONNTAG in Waldkirch sein dürfen. Wir werden am DI, 21.11.2023 kommen.

Hier einige Fotoimpressionen vom Vor-Ort-Besuch…

FABRIK SONNTAG - Fotoimpressions (Bildquelle: Popup Labor BW)
FABRIK SONNTAG – Fotoimpressions (Bildquelle: Popup Labor BW)

Zukunft.Raum.Schwarzwald

Die FABRIK SONNTAG ist ein sogenannter »Zukunft.Raum« – sie ist einer von derzeit neun bestehenden und acht entstehenden Zukunft.Räume.

Das Projekt »Zukunft.Raum.Schwarzwald« hat das wesentliche Ziel, durch Förderung eines strukturierten, bedarfsbezogenen Wissens- und Technologietransfers ein dezentrales, grenzüberschreitendes Innovationsnetzwerk zu etablieren und so die Innovationsleistung und Transformation von Standorten und kleinen bis mittleren Unternehmen (KMU) in der Region Südbaden zu erhöhen. Hierzu werden in der Region Coworking- und Innovations-Hubs dezentral etabliert. Diese »Zukunft.Räume« dienen den KMU als Vernetzungsplattformen für ein umfangreiches Innovationsangebot und sollen Ballungszentren und ländliche Räume zu einem regionalen Innovations-Ökosystem verbinden.

Zukunft.Raum.Schwarzwald ist ein prämiertes Leuchtturmprojekt des Wettbewerbs »Regionale Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation und Nachhaltigkeit – RegioWIN 2030« und wird gefördert/kofinanziert von der Europäischen Union (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und dem Land Baden-Württemberg.

Anreise

Hier geht es zur Anreise zu den Locations – ganz multimodal. D.h. per ÖPNV, per Auto oder eigenmobil per Fahrrad oder zu Fuß.

Hier geht es per Direktlink zur FABRIK SONNTAG, um seine Geschichte, Angebote und Möglichkeiten kennenzulernen.

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)