Tipps und Tricks zum Thema Förderung am Beispiel Invest BW

Keyvisual von Invest BW (Bildquelle: Invest BW)

Das neue Förderprogramm Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Workshopleiter/-in und Organisation

Konstantin Schneider / VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Neben der Vorstellung des Förderprogramms »Digitalisierung und Künstliche Intelligenz« von Invest BW sollen auch allgemeine Tipps und Tricks rund um das Thema Förderprogramme Inhalt der Veranstaltung sein.

Was ist eine Verwaltungsrichtlinie? Welche formalen Hürden muss ich nehmen? Wie gestalte ich einen guten Förderantrag? Antworten auf diese Fragen sollen vermittelt werden.

Zudem sollen die Teilnehmenden die Möglichkeit bekommen, ihre eigenen Erfahrungen im Bereich der Förderung einzubringen und Verbesserungsvorschläge für die Gestaltung von Förderprogrammen zu erarbeiten.

 

Nutzen

  • Bessere Kenntnisse über die Teilnahme an stattlichen Förderprogramme
  • Spezifisches Wissen zum Förderprogramm Invest BW
  • Tipps und Tricks zur Antragstellung

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Neulinge

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

MI, 01.06.2022, 13.00-14.00 Uhr,
@farm Technologiezentrum, draußen

Link

https://invest-bw.de

https://wm.baden-wuerttemberg.de

https://www.linkedin.com/in/konstantin-schneider-b510304a

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W05]…

 

(Bildquelle: Invest BW)

 

KI-Checker Neckar-Alb

Keyvisual des Workshops "KI Checker Neackar Alb" (Bildquelle: IHK Reutlingen)

Künstliche Intelligenz für die Mobilitäts-Steuerung

Workshopleiter/-in und Organisation

Markus May / Alber GmbH 
Dr. Niklas Fricke / Colugo GmbH
Prof. Dr. German Nemirovski / Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Florian Salk / IHK Reutlingen

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Start-ups

Kurzbeschreibung

Das regionale KI-Labor „KI-Checker Neckar-Alb“ unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen der Region und darüber hinaus beim Einstieg in den Bereich Künstliche Intelligenz. Wir zeigen die Vorteile und den Nutzen des Einsatzes Künstlicher Intelligenz vor Ort in den Unternehmen auf.

Ziel ist das Steigern der Effizienz von Geschäftsbereichen und -Prozessen, die Entwicklung neuer Produktfunktionalitäten oder die Erschließung neuer Geschäftsmodelle.

Anhand einer Case-Study “KI für Mobility Steuerung” werden wir die Durchführung eines KI-Checks illustrieren.

Nutzen

  • Inspiration durch ein Beste Beispiele / Best Practice
  • Anregung zum Einsatz von KI
  • Einblick in den Ablauf eines KI-Checks

Vorausgesetzter Wissensstand

Neulinge | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

DO, 02.12.2021, 10.00-13.00 Uhr
@Innovationscampus Sigmaringen Online
Der Workshop findet auf MS-Teams statt.

Links

https://www.ki-checker.de

https://www.alber.de

https://www.colugo.ai

https://www.hs-albsig.de/personendetailseite/german-nemirovski

https://de.linkedin.com/in/florian-salk-572503a7

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W05]…

 

(Bildquelle: IHK Reutlingen)

 

Popup Labor BW beginnt – Digital im »Tauber-Valley«

Popup Labor BW - Flyer "Digital im Tauber-Valley"

Es ist soweit, das sechste Popup Labor BW im Main-Tauber-Kreis beginnt. Die Partner aus der Region haben das Motto „Digital im Tauber-Valley“ gewählt.

Digital im Tauber-Valley: Erste Zahlen

Vom 5. bis 14. Februar 2020 wird das Popup Labor, dieses Innovationslabor des Landes auf Zeit, an 7 Tagen in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim seine Tore öffnen. Es werden insgesamt 2 Sonderveranstaltungen und 19 Workshops stattfinden. Wir sind beeindruckt: über 500 Anmeldungen sind bislang online eingegangen, von den Menschen aus der Region, die rund um das Thema Digitalisierung experimentieren, sich austauschen und sich vernetzen wollen.

Highlights im Sonderveranstaltungsprogramm

Zu unserem gemeinsamen Aktionstag »Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW und weltweit« werden Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Prof. Wolfgang Reinhart MdL und viele Vertreter von  „Hidden Champions“ der Region am 10. Februar im Schloss von Bad Mergentheim mit Impulsbeiträgen und Ausstellungsständen beitragen. Hier der Link zu Programm und Anmeldung für den Aktionstag…

Und in der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim heißt es in Bälde für einen halben Tag lang:  der Grundkurs »Junior-Datenwissenschaftler/in« startet. Auf dem Lehrplan steht dann das große Einmaleins rund um das Erzeugen, Sammeln, Prüfen und Anwenden von Daten. Schüler*innen dürfen von Wissenschaftler*innen, und Wissenschaftler*innen dürfen von Schüler*innen lernen. „Popup Labor BW beginnt – Digital im »Tauber-Valley«“ weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Prototyping

Foto von KI Prototyping (Bildquelle: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO)

KI spielerisch kennenlernen

Workshopleiter/-in und Organisation

Nguyen-Truong Le
und Team,
Business Innovation Engineering Center (BIEC) am Fraunhofer IAO

Zielgruppe

Unternehmer / Geschäftsführer | Mitarbeiter | Studenten / Azubis | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Wie viel Künstliche Intelligenz (KI) braucht mein Unternehmen? Welche Möglichkeiten bieten zukunftsweisende Technologien?

Der Workshop vermittelt Hands-on-Ansätze zur schnellen Entwicklung von Prototypen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) suchen nach Antworten auf solche Fragen rund um die digitale Transformation.

Im Vordergrund des Workshops steht das einfache Ausprobieren – ganz ohne Programmierkenntnisse – sowie der Austausch mit anderen Workshop-Teilnehmern.

Nutzen

  • Kennenlernen des neuen BIEC-Lernkonzepts und der KI im Kontext der Bilderkennung
  • Intensiver Austausch in kleiner Runde

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger

Max. Teilnehmeranzahl

12

Zeit | Ort

DO, 06.02.2020, 14.00-17.00 Uhr @DHBW Campus Bad Mergentheim
(Hinweis: Update – findet an diesem Termin und nicht wie ursprünglich geplant am FR, 07.02.2020, 14-17 Uhr statt!)

Link

Wie KMU von Digital Natives lernen können (BIEC Schulungskonzept zum Thema Künstliche Intelligenz)…

Zu einem Erfahrungsbericht für diesen Workshop im Zuge von Popup Labor Nr. 5 in Bruchsal…

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W06]…

 

(Bildquelle: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO)