Zukunftsfähigkeiten und Zukunftsjobs

Keyvisual Blick in die Zukunft der Arbeit und Technik (Bildquelle: Pixabay)

70% aller Jobs in Deutschland werden sich bis 2025 verändern – und 40% davon schon bis 2022. Kein Grund zur Panik, sondern ein Fall für verborgenes Potenzial!

Workshopleiter/-in und Organisation

Petra-Alexandra Buhl / BUHL Coaching – Führung, Kommunikation, Organisationsentwicklung

 

Zielgruppe

Unternehmer*innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende | Studierende | Auszubildende | Start-ups

Kurzbeschreibung

Auf Ihrer Visitenkarte werden künftig Rollen und Positionen stehen, von denen Sie noch nie gehört haben. Vielleicht arbeiten Sie im Tandem mit einem Roboter? Oder Sie leiten einen Human Machine Teaming-Prozess? Fest steht: Die Zukunftsjobs haben schon heute direkte Auswirkungen auf Ihren Arbeitsalltag.

Wir sagen Ihnen, welche das sind, wie Sie selbst gestalten können und welche Kompetenzen Sie für die Arbeitswelt von morgen brauchten. Diskutieren Sie mit: Wie können sich Unternehmer*innen und Beschäftigte vorbereiten und welche Qualifikationen braucht es dafür?

Schon heute wissen wir, welche Berufe in den nächsten fünf bis zehn Jahren obsolet werden. Eins ist sicher: Die digitalen, technologischen und „klassischen“ Grundfähigkeiten für den Erfolg sehen morgen ganz anders aus als heute. Doch keine Angst: Sie können Ihre Fähigkeiten ergänzen oder Ihre Mitarbeiter*innen qualifizieren, damit sie den Wandel mutig gestalten. Wer sich mit den Chancen befasst, hat beste Aussichten. Die gute Nachricht ist: 80% aller Beschäftigten wollen Neues lernen. Das wichtigste Potenzial ist die vorhandene Belegschaft.

Nutzen

  • Auswirkungen der beschleunigten Digitalisierung
  • Welche Top-Skills werden 2025 gebraucht?
  • Welche organisationalen Voraussetzungen braucht es dafür?
  • „Marktfähigkeit“ von Wissen

Vorausgesetzter Wissensstand

Neuling

Max. Teilnehmeranzahl

25

Zeit | Ort

DI, 07.12.2021, 12.30-14.00 Uhr
Online
Der Workshop findet voraussichtlich auf Zoom statt.

Links

https://buhl-coaching.de

https://www.fortbildung-bw.de

https://twitter.com/BuhlCoaching

https://www.xing.com/profile/PetraAlexandra_Buhl/cv

https://www.linkedin.com/in/petra-alexandra-buhl-23152812/

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [O02]…

 

(Bildquelle: Pixabay)

 

Eine Expedition in die neue Arbeitswelt

Keyvisual von "Expedition in die neue Arbeitswelt" (Bildquelle: Innovationsteam Chiffre Zukunft)

Wie Sie flexibel, kreativ und produktiv zusammenarbeiten – New Work zum Anfassen

Workshopleiter/-in und Organisation

Annika Leopold und Isabell Schäfer / Innovationsteam Chiffre Zukunft

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Unternehmensvertreter:innen, Führungskräfte, Personaler:innen, Organisationsentwickler:innen, Innovatoren, Macher:innen und Querdenker:innen

Kurzbeschreibung

Die Digitalisierung stellt die Art und Weise, wie wir leben und zusammenarbeiten, grundlegend auf den Kopf. Um das Schiff auf Kurs zu halten, während sich Rahmenbedingungen täglich ändern, brauchen wir weniger Hierarchien und feste Strukturen, dafür mehr selbstbestimmtes Arbeiten und proaktives Problemlösen. Was bedeutet das für Unternehmen und Beschäftigte? Wie werden aus großen Modewörtern wie New Work, Design Thinking, Co-Kreativität oder Agilität, anwendbare Maßnahmen für den Unternehmensalltag?

Das wollen wir gemeinsam in diesem interaktiven Workshopformat herausfinden. Den Schwerpunkt bilden praxisnahe Übungen. Sie lernen zentrale Formate und Methoden kennen und kommen direkt ins Erleben. Bei jeder Übung erfahren Sie, wie Sie diese schrittweise in Ihrem Unternehmen umsetzen können

Nutzen

  • Sie verschaffen sich einen Überblick über aktuelle New Work-Trends
  • Sie erfahren, welchen Beitrag Sie leisten können, um fit für die Zukunft zu sein
  • Sie lernen, welche menschlichen Qualitäten heute und morgen gefragt sind, über die weder Maschinen noch Algorithmen in absehbarer Zeit verfügen werden
  • Sie nehmen konkrete Maßnahmen für Ihren Unternehmensalltag mit

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

30

Zeit | Ort

Di, 08.06.2021, 13.30-15.30 Uhr, online
Der Workshop findet auf Zoom statt.

Link

Innovationsteam Chiffre Zukunft

Initiative Chiffre Zukunft

mindo.work

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [O01]…

 

(Bildquelle: Innovationsteam Chiffre Zukunft)