Mixed Reality – die Augmented-Reality-Brille als Arbeitsmittel der Zukunft

Keyvisual des Workshops Mixed Reality (Bildquelle: Pixabay)

VR und AR in der Anwendung

Workshopleiter/-in und Organisation

Oliver Sigrist / Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH und pro.Di GmbH

Foto von Oliver Sigrist (Quelle: BFW Schömberg gGmbH)
Oliver Sigrist (Quelle: BFW Schömberg gGmbH)

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Start-ups

Kurzbeschreibung

Daten in Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bereitzustellen sind ein Mega-Trend der modernen IT. Alle Globalplayer der Branche setzen auf diese Technik und entwickeln sie weiter.

Das Berufsförderungswerk Schömberg hat in den letzten Jahren gemeinsam mit Partnern die Einsatzmöglichkeit von Augmented Reality in der beruflichen Ausbildung erforscht und in der Praxis eingesetzt.

Lernen Sie die Möglichkeiten von AR kennen und auch für Ihr Unternehmen einsetzbar machen. Welche Voraussetzungen sind erforderlich, wo liegen die Fallstricke? Oliver Sigrist lässt Sie teilhaben an den Erfahrungen, die während des Forschungsprojektes gemacht wurden.

Nutzen

  • Moderne Technik kennenlernen
  • Best Practice Beispiel erleben
  • Vor Ort: Technik ausprobieren

Vorausgesetzter Wissensstand 

Neuling | Fortgeschritten

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

MI, 28.07.2021, 16.00-18.00 Uhr, @Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH, Geschäftsstelle Stuttgart
(zur Anreise-Seite)

Link

https://www.realitycoach-projekt.de

https://www.bfw-schoemberg.de

https://www.pro-di.net

https://www.facebook.com/BFWSchoemberg

https://www.xing.com/pages/berufsforderungswerkschombergggmbh

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W09]…

 

(Bildquelle: Pixabay)

 

Virtuelle Realität im Mittelstand einsetzen

Livefoto vom virtuellen Stihl-Sägen-Contest (Bildquelle: imsimity GmbH)

Konzepte und Anwendungsparcours

Workshopleiter/-in und Organisation

Martin Zimmermann und Christoph Gawel / imsimity GmbH,
St. Georgen im Schwarzwald

 

Zielgruppe

Unternehmer*innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende | Studierende | Auszubildende Start-Ups

Kurzbeschreibung

Junge Menschen bewegen sich immer häufiger in der digitalen Welt – aber auch der berufliche Alltag wird immer stärker von der Digitalisierung geprägt. Daher wird der Einsatz von digitale Technologien in der Aus- und Weiterbildung zunehmend wichtiger.

Was sich hinter den Begriffen Virtual, Augmented oder Mixed Reality verbirgt und welche Chancen sich hierdurch für die Aus- und Weiterbildung in den verschiedensten Berufsfeldern ergibt, wird im Rahmen mit Hilfe des XR-Parcours von imsimity präsentiert.

Besuchern werden unter anderem Themen, wie z.B. XR (Extended Reality) in der Ausbildung mit Hilfe von modernster Technik und verschiedenen interaktiven und immersiven Anwendungen näher gebracht.

 

Nutzen

  • XR (Extended Reality) kennenlernen
  • Als „Turbo für Innovationen im Mittelstand“
  • Überblick, Anwendungsbeispiele und eigenes Eintauchen in den XR-Experience-Parcours erfahren

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger*innen

Max. Teilnehmeranzahl

25

Zeit | Ort

DI, 20.10.2020, 14.00-17.00 Uhr @Szene 64 Schramberg Online
Die Veranstaltung findet als hybrides Format auf CyberCinity, der collaborativen VR-Plattform von imsimity, und der Zoom-Lizenz  von imsimity statt.

Link

imsimity Website

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W04]…

 

(Bildquelle: imsimity GmbH)

 

Balinger Tage der Digitalisierung – Ladies Night am 31. Januar 2019

Bild von Bildquelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Pieter_Claesz

Kreieren Sie eine virtuelle Welt mit Ihrer digitalen Signatur und teilen Sie sie mit Ihren Freundinnen

Workshopleiter/-in und Organisation

Angela Warnecke / ARtist UG

Foto von Angela Warnecke (Bildquelle: Kristijan Matic)
Angela Warnecke (Bildquelle: Kristijan Matic)

Zielgruppe

Frauen

Kurzbeschreibung

Wie Dinge zueinander stehen, wie sie in Beziehung gesetzt sind, ob harmonisch, dynamisch oder spannungsgeladen, hat Einfluss auf unser Befinden. Geben Sie Ihrer Persönlichkeit Ausdruck durch Ihr individuell gestaltetes Arrangement.

Erleben Sie in diesem Workshop die Möglichkeiten kreativen Komponierens in der digitalen Welt. Schauen Sie sich zum Beispiel ihr Geburtstagsmenü inklusive Tischdekoration im Vorfeld an und tauschen sie sich mit ihren Freundinnen über die Wirkung aus.

Die Applikation AR.fx macht es möglich, Gegenstände in selbst gestalteten Szenen erlebbar zu machen. Werden Sie zur Architektin der Augmented Reality.

„Balinger Tage der Digitalisierung – Ladies Night am 31. Januar 2019“ weiterlesen

Teambildung durch digitale Gestaltung

Foto von platonic-3195550 (Bildquelle: Peter-Lomas (CC0), via Pixabay // CC0 1.0 Universell – Public Domain Dedication)

Workshopleiter/-in und Organisation

Angela Warnecke / ARtist UG

Foto von Angela Warnecke (Bildquelle: Kristijan Matic)
Angela Warnecke (Bildquelle: Kristijan Matic)

Zielgruppe

Unternehmer/ Geschäftsführer | Mitarbeiter | Studierende/ Azubis | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Als 2007 das „erste“ Smartphone auf den Markt kam, begann eine neue Zeit. Der tragbare Minicomputer veränderte die Gesellschaften rund um den Globus und die Art des gegenseitigen Austauschs. Mit ihm wurde die Möglichkeit eines Global Village greifbar. Heute ist jeder Autor eines Massenmediums und kann weltweit wahrgenommen werden.

Nur für echte künstlerische Kreativität und freien Ausdruck im Raum fehlten bislang Mittel. Mit der App AR.fx gibt es jetzt ein Instrument, das aus dem Smartphone einen Zeichenstift, Pinsel oder den Meissel eines Bildhauers macht. Gezeichnet wird mittels Augmented Reality (AR) entweder im freien Zeichenmodus oder im Poly-Draw Modus, der das Nachbauen dreidimensionaler Figuren erlaubt.

Erleben Sie in diesem Workshop die Möglichkeiten kreativen Gestaltens im digitalen Zeitalter. Werden Sie zur Bildhauerin oder zum Maler im Raum der Augmented Reality. Entdecken sie eine neue Dimension des Smartphones und die Möglichkeiten zum Austausch kreativer Objekte in einer weltweiten Gemeinschaft.

Nutzen

  • Ausloten eigener kreativer Potentiale
  • Spaß am gemeinsamen Entdecken neuer Möglichkeiten
  • Austausch über Grenzen und Chancen der Kreativität im Digitalen
  • Entwickeln des räumlichen Vorstellungsvermögens
  • Kennenlernen der Möglichkeiten motorischen Ausdrucks in der AR

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger

Max. Teilnehmeranzahl

8

Zeit | Ort

DO, 31.01.2019, 15.00-18.00 Uhr @WissensWerkstatt Zollernalb
[Redaktioneller Hinweis: Beachten Sie bitte die geänderte Anfangszeit!]
(zur Anreise-Seite)

Link

www.artist-global.eu

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W16]…

 

(Bildquelle: Peter-Lomas (CC0), via Pixabay // CC0 1.0 Universell – Public Domain Dedication)