Das war das Popup Labor #14 in Neresheim und Heidenheim (Brenz)

Bildcollage Popup14 (Bildquelle: Popup Labor BW)

Teil 1 – Neresheim (12. bis 16. April)

Den hervorragenden Start am Freitag bildete das Wirtschaftsgespräch mit der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei der Firma Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG, das die Stadt Neresheim und der Ostalbkreis in Eigenregie veranstalteten.

Sonntagabend ging es direkt mit einem nächsten Highlight in Neresheim weiter, der Pecha Kucha Night unter dem Motto Digital regional. Der junge Linus Lutz gab einen Einblick, wie er beim Wettbewerb „Jugend forscht“ einen digitalen Stift zum Schreibenlernen entwickelte. Holger Reinhoff stellte die Tablette der Zukunft vor, die von den Wirkstoffen und der Depotwirkung her vier Tabletten in einer darstellt, sie kann personalisiert helfen. Jessica Passler gab einen Ausblick auf die große MAKE Ostwürttemberg, die im September 2024 stattfinden wird. Das Popup Labor Projektteam machte, was es am besten kann: es gab einen Beitrag zum Thema „Wie veranstaltet man ein Popup Labor BW“. Hier geht es zum gesamten Pecha-Kucha-Night Programm mit kleiner Diashow…

Darauf folgten am Montag und Dienstag zwei Tage in Neresheim mit sechs verschiedenen Popup-Workshops, die thematisch von KI-gestütztem generativen Design im 3D-Druck über Patente bis hin zu Online-Sichtbarkeit für Einzelhandel und Gastronomie reichten. Bemerkenswertes ist aus dem Workshop »Schritt für Schritt zur eigenen kostenlosen CO2-Bilanz!« zu berichten. Es gelang den KEFF+ Trainerinnen Riek, Atanasova und Benninger mit drei der teilnehmenden zwanzig Unternehmen eine CO2-Bilanzierung im Workshop komplett durchzugehen und fertig zu stellen. Ein tolles Ergebnis.

Hier geht es zur Bildergalerie in Neresheim…

Teil 2 – Heidenheim (17. bis 19. April)

Am Mittwochabend diente die Veranstaltung »Mensch. Industrie. Netz (MIN) trifft Popup Labor BW« als Eröffnungs-Event für das Popup Labor BW in Heidenheim. In der Begrüßung betonte OB Michael Salomo und der Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwürttemberg, Thilo Rentschler, die Bedeutung von Innovationen für die Region – seit der Gründung des ältesten Industriebetriebs Deutschlands, den Hüttenwerken Königsbronn im Jahr 1365,  zehn Autominuten entfernt von Heidenheim liegend. Die Technologiebeauftragte der Wirtschaftsministerin Frau Prof. Dr. Katharina Hölzle sprach über die Zukunft der Wertschöpfung und die Rolle der KI in Baden-Württemberg, während René Götzenbrugger eine Zeitreise durch disruptive Technologien der vergangenen 30 Jahre absolvierte. 

Warum eine künstliche Intelligenz Pommes zu den Pommes empfehlen kann, erläuterte Keynotespeaker Prof. Dr. Johannes Schildgen auf unterhaltsame Art und Weise. Beispielhaft intonierte er auf seiner Ukulele ähnliche Lieder, die eine KI als Empfehlung vorschlägt, wenn er das Lied „Beyond the Sea“ als Favorit bei dem Streamingdienst seiner Wahl eingibt.

In der Podiumsdiskussion, moderiert von Prof. Dr. Katharina Hölzle, sprachen Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Wichtigkeit, neue Technologien auszuprobieren und sich intensiv mit deren Mehrwert auseinanderzusetzen. Das zentrale Ergebnis der Diskussion: Wir brauchen (mehr) Mut und Offenheit gegenüber technologischen Innovationen.

Am Workshop-Donnerstag zum Thema KI in der Anwendung waren drei der fünf Workshops restlos ausgebucht: »KI-Dschungelexpedition« mit Kathrin Lichius, »ChatGPT: Ihr neuer digitaler Mitarbeiter, Ihre neue digitale Mitarbeiterin« mit Ramon Rank und »Wie KI-Projekte erfolgreich starten?« mit Patrick Chevalier.

Am Freitagvormittag stand in einer Sonderveranstaltung Cybersicherheit für KMU im Mittelpunkt. Santino Noack von Crowdstrike, Donald Ortmann von Bredex GmbH, Roland Eisele (Polizeipräsident a.D.) und Helmut Sailer (Hauptkommissar a.D.) vom Landesprojekt CyberWuP sowie Sandra Jörg von Blackpin erläuterten, wie man sich der unterschiedlichen Gefahren erwehren kann.

Der Abschluss des Popup Labors BW #14 bildeten die zwei Workshops »In 90 Minuten Design Thinking die Zukunft der Gesundheit gestalten« mit Franziska Mair und Mona Busch sowie die »KI-Schreibwerkstatt für Unternehmen« mit Carsten Schmidt und Norbert Fröschle.

Hier geht es zur Bildergalerie in Heidenheim…

Hier geht es zur Bildergalerie der KI-Schreibwerkstatt, die das Popup Labor im Programm selbst einbringt und durchführt…

Keyvisual (Bildquelle: Popup Labor BW)
Bildergalerie Neresheim (Bildquelle: Popup Labor BW)
Bildergalerie Heidenheim (Bildquelle: Tobias Blank Coproduktiv und Popup Labor BW)
Bildergalerie KI-Schreibwerkstatt (Bildquelle: Popup Labor BW)

 

360 Grad Cybersicherheit für KMU

Symbolfoto Ransomware-verschlüsselter Rechner (Bildquelle: B140970113, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)

Großer Themen-Halbtag zur Sicherheit von kleinen und mittleren Unternehmen im Netz

Moderation

Peter Schmidt / IHK Ostwürttemberg
und
Markus Jehle / Handwerkskammer Ulm

Workshopleiter/-in und Organisation

Santino Noack / Crowdstrike
Donald Ortmann / Bredex GmbH
Peter Schmidt / Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg
Roland Eisele / Polizeipräsident a.D.,
Helmut Sailer / Hauptkommissar a.D.
Sandra Jörg / Blackpin

Zielgruppe

Unternehmer:innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende |
Studierende / Auszubildende

Kurzbeschreibung

Teil 1. Schneller als der Schatten – Ihre Cyberabwehr auf der Überholspur

Stellen Sie sich vor: In nur 2 Minuten und 7 Sekunden kann ein Cyberangriff Ihr gesamtes Unternehmen lahmlegen. Sind Sie bereit für eine solche Geschwindigkeit? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Cyberbedrohungen 2023. Erkunden Sie, wie sich die Landschaft der Cyberangriffe, von der Breakout-Time bis hin zu den bevorzugten Zielsektoren, drastisch gewandelt hat. Erfahren Sie, welche Branchen im Visier stehen und wie Sie Ihr Unternehmen mit den neuesten Strategien gegen zunehmend ausgeklügelte Angriffsmethoden schützen können. Mit Expertenwissen von Santino Noack von Crowdstrike sind Sie immer einen Schritt voraus.

Referent: Santino Noack, Crowdstrike

Teil 2. Die Kunst der Cyberverteidigung – was wir von bösen Hackern aus dem Darknet über Digital Business lernen können

In diesem Beitrag geht es um die Akteure im „Ransomware as a Service“-Betrieb. Wie konnte LockBit so schnell wieder seinen Betrieb aufnehmen? Warum gelang es den Conti-Gang-Mitgliedern innerhalb weniger Monate, neue gefährliche Gruppen am Markt zu etablieren? Wir zeigen Ihnen auf, was wir von diesen Typen über Resilienz lernen können, wie sie arbeiten und was man gegen Ihr Treiben tun kann.

Referent: Donald Ortmann, Bredex GmbH

Teil 3. CyberWup: Erste Hilfe in der Cyberwelt – Ihr digitaler Rettungsring

Ist Ihr Unternehmen gewappnet für den Notfall? Wo befinden sich Ihre Backups? Wie Schutzschirme für Ihr Unternehmen aufspannen? In diesem praxisnahen Workshop decken Peter Schmidt, Roland Eisele und Helmut Sailer die Grundlagen auf, die jedes KMU kennen sollte. In acht zentralen Themenbereichen navigieren wir Sie durch die wichtigen Schritte zu mehr Cybersicherheit. Entwickeln Sie einen robusten Notfallplan und erfahren Sie, wie Sie Ihre wertvollen Daten am besten sichern. Mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen stärken Sie die Resilienz Ihres Unternehmens gegenüber Cyberbedrohungen.

Referenten:
Peter Schmidt, Leiter Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg,
Roland Eisele, Polizeipräsident a.D.,
Helmut Sailer, Hauptkommissar a.D.

Teil 4. Cyberangriffe durch unsichere Messenger im Unternehmensumfeld

Die Nutzung unsicherer Messenger-Dienste im Unternehmensumfeld stellt ein großes Risiko für die IT-Sicherheit dar. 80% aller Arbeitnehmer kommunizieren laut einer Studie immer noch mit unsicheren Messengern wie WhatsApp oder Telegram im Arbeitsalltag. Diese Messenger bieten jedoch häufig unzureichende Sicherheitsstandards, was sie zu einem Einfallstor für Cyberangriffe macht.

Referentin: Sandra Jörg, CEO Blackpin

Nutzen

  • Cyberangriffe und Cyberabwehr verstehen lernen
  • Beispiele, Beispiele, Beispiele
  • Strategien und praktische Maßnahmen mitnehmen, die für KMU maßgeschneidert sind

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Neulinge | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

60

Zeit | Ort

FR, 19.04.2024, 9.00-13.00 Uhr,
@digiZ in Heidenheim

Link

https://crowdstrike.com

https://bredex.de

Startschuss für das Projekt CyberWuP (Pressemitteilung des Ministeriums des Inneren, für Digitalsierung und Kommunen Baden-Württemberg)

https://www.blackpin.app

sowie

https://www.digiz-ow.de

https://www.ihk.de/ostwuerttemberg 

und

https://hwk-ulm.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [S02]…

 

(Bildquelle: B140970113, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)

 

Cybersicherheit und Resilienz

Symbolfoto Ransomware-verschlüsselter Rechner (Bildquelle: B140970113, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)

Vor was muss ich mich schützen?

Workshopleiter/-in und Organisation

Martin Dukek / Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand

Zielgruppe

Unternehmer:innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende |
Studierende / Auszubildende | Start-Ups

Verantwortliche für IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz

Kurzbeschreibung

Die Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-ups kostenfrei bei Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe. Über Informations- und Qualifikationsformate, zahlreiche Veranstaltungen bundesweit, eine Detektions- und Reaktionsplattform für Cyberangriffe und ein breites Netzwerk an Partnern wollen wir das Cybersicherheitsniveau im Mittelstand erhöhen und den deutschen Mittelstand so resilienter machen.

Dieses Webinar dient als Einführung in das komplexe Feld der Cybersicherheit und beleuchtet die diversen Bedrohungsarten. Es zielt darauf ab, den Teilnehmenden eine realistische Einschätzung der aktuellen Gefahrenlandschaft zu bieten und die Botschaft zu vermitteln, dass ein gutes Level an Cybersicherheit, trotz der vielfältigen Herausforderungen, durchaus erreichbar und handhabbar ist.

Nutzen

  • Einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Cybersicherheit gewinnen
  • Kennenlernen von aktuellen Bedrohungen und Risiken, die auf KMU abzielen
  • Einschätzen können, was relevante Angreifende sind
  • Leicht umsetzbare Schritte zur Verbesserung der Cybersicherheit und Resilienz in Ihrem Unternehmen lernen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Neulinge

Max. Teilnehmeranzahl

keine Begrenzung

Zeit | Ort

FR, 24.11.2023, 12.00-13.00 Uhr, online
Der Workshop findet via MS-Teams statt.

Link

https://ag-it-sicherheit.de

https://innosecbw.de

https://www.fzi.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [O04]…

 

(Bildquelle: B140970113, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons)