Chance Digitalisierung – Lokale Unternehmen werden sichtbar

Keyvisual BlumenGarten Marquardt in Renningen (Bildquelle: Popup Labor BW)

Digitale Präsenz aufbauen – Tipps und Erfahrungsberichte von Expertinnen

Veranstaltet von

Stadt Renningen und Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB)

Podiumsgäste

Michaela Voß / Die Marketing-Box
Lena Seyther / Do-it-yourself Blog Kreativliebe.de
Sabine Marquardt-Knorr / BlumenGarten Marquardt
Moderation: Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart
(ZD.BB)

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Start-ups

Kurzbeschreibung

Kunden sind zunehmend online unterwegs und erwarten auch vom stationären Gewerbe digitale Angebote zusätzlich bzw. statt der „klassischen“ Beratung und dem Verkauf im Laden. Um für seine Kunden sichtbar zu bleiben, müssen Unternehmer eine digitale Präsenz aufbauen. Digitalisierung stellt aber auch die klassische Welt auf den Kopf und „reine“ Online-Shops entstehen, die auf neue Kommunikationswegen, z.B. Social Media basieren.

Warum eine Online-Sichtbarkeit so wichtig ist und in welchen Schritten diese realisiert werden kann, wird in der Podiumsdiskussion thematisiert. Die Podiumsgäste Frau Marquardt-Knorr, Frau Seyther und Frau Voß berichtet von ihren praktischen Erfahrungen. Dabei verdeutlichten sie die erzielten positiven Ergebnisse, die mit dem Ausbau der Online-Sichtbarkeit einhergehen und zeigen gleichzeitig Stolpersteine auf, die vermieden werden sollten.

Nehmen Sie Impulse und Ideen mit, um sie auf Ihr eigenes Unternehmen zu übertragen und es digital sichtbarer zu machen. Nutzen Sie den Austausch mit den Referenten und den Teilnehmern.

Nutzen

  • Warum digitale Präsenz so wichtig ist
  • Wie eine digitale Sichtbarkeit aussieht
  • In welchen Schritten eine Online-Präsenz aufgebaut werden kann

Vorausgesetzter Wissensstand

Neuling

Max. Teilnehmeranzahl

30

Zeit | Ort

MI, 27.07.2021, 18.00-20.00 Uhr, @BlumenGarten Marquardt
(zur Anreise-Seite)

Link

www.zd-bb.de/handeldigital

www.kreativliebe.de

www.diemarketingbox.de

www.marquardt-renningen.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [S03]…

 

(Bildquelle: Popup Labor BW )

 

Gründer:innenabend

Popup in Renningen Collage (Bildquelle: Popup Labor BW und inmybus.de)

Business-Model-Canvas Pitch, Sprechstunden und Netzwerken für Gründer:innen und alle an Start-up-Themen interessierte Menschen

Veranstaltet von

Senioren der Wirtschaft e.V., Stadt Renningen, Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB) u.a.

Zielgruppe

Start-ups

Kurzbeschreibung

Am Gründer:innenabend stellen wir kurz das Business Model Canvas zur Geschäftsmodellentwicklung vor und erläutern, wie es funktioniert.

Wir vergleichen es mit dem Businessplan und erklären, wann das Canvas und wann der Businessplan sinnvoll eingesetzt werden können.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, ALLE Fragen zur Gründung zu stellen, die Sie gerade bewegen. Es besteht die Möglichkeit sich in ungezwungener Atmosphäre sowohl mit anderen Gründer:innen als auch Gründerlotsen auszutauschen.

Nutzen

  • Aufgaben und Ziele des Business Model Canvas verstehen
  • Antworten zu wichtigen Gründerfragen erhalten
  • Austausch mit anderen Gründern betreiben

Vorausgesetzter Wissensstand

Neuling | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

25

Zeit | Ort

MI, 21.07.2021, 18.00-20.00 Uhr, @Retrobus inmybus in Renningen
(zur Anreise-Seite)

Link

https://www.senioren-der-wirtschaft.de

https://www.zd-bb.de

https://www.renningen.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [S02]…

 

(Bildquelle: Popup Labor BW und inmybus.de)

 

Pitch-Training

Keyvisual how to f*** up your start-up (Bildquelle: Pixabay)

Erfolgreich vor Kunden/-innen und Investor/-innen pitchen (nicht nur für Start-ups)

Workshopleiter/-in und Organisation

Wolfgang Vogt / Senioren der Wirtschaft e. V.

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Studierende / Auszubildende | Start-ups

Kurzbeschreibung

Wie geht eine erfolgreiche Präsentation vor Kunden oder Investoren für neue Angebote oder Start-ups? Und, wie bereite ich mich darauf vor?

In einem interaktiven Vortrag mit Praxis-Beispielen erfahren Sie, worauf zu achten ist.

Nutzen

  • Bessere Pitches
  • Klare Struktur und Fokus auf die richtigen Inhalte
  • Überzeugende Darstellung

Vorausgesetzter Wissensstand

Neuling | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

15

Zeit | Ort

DO, 29.07.2021, 14.00-17.00 Uhr, @Bürgerhaus Renningen

Link

https://www.senioren-der-wirtschaft.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W10]…

 

(Bildquelle: Pixabay)

 

Mixed Reality – die Augmented-Reality-Brille als Arbeitsmittel der Zukunft

Keyvisual des Workshops Mixed Reality (Bildquelle: Pixabay)

VR und AR in der Anwendung

Workshopleiter/-in und Organisation

Oliver Sigrist / Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH und pro.Di GmbH

Foto von Oliver Sigrist (Quelle: BFW Schömberg gGmbH)
Oliver Sigrist (Quelle: BFW Schömberg gGmbH)

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Start-ups

Kurzbeschreibung

Daten in Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) bereitzustellen sind ein Mega-Trend der modernen IT. Alle Globalplayer der Branche setzen auf diese Technik und entwickeln sie weiter.

Das Berufsförderungswerk Schömberg hat in den letzten Jahren gemeinsam mit Partnern die Einsatzmöglichkeit von Augmented Reality in der beruflichen Ausbildung erforscht und in der Praxis eingesetzt.

Lernen Sie die Möglichkeiten von AR kennen und auch für Ihr Unternehmen einsetzbar machen. Welche Voraussetzungen sind erforderlich, wo liegen die Fallstricke? Oliver Sigrist lässt Sie teilhaben an den Erfahrungen, die während des Forschungsprojektes gemacht wurden.

Nutzen

  • Moderne Technik kennenlernen
  • Best Practice Beispiel erleben
  • Vor Ort: Technik ausprobieren

Vorausgesetzter Wissensstand 

Neuling | Fortgeschritten

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

MI, 28.07.2021, 16.00-18.00 Uhr, @Berufsförderungswerk Schömberg gGmbH, Geschäftsstelle Stuttgart
(zur Anreise-Seite)

Link

https://www.realitycoach-projekt.de

https://www.bfw-schoemberg.de

https://www.pro-di.net

https://www.facebook.com/BFWSchoemberg

https://www.xing.com/pages/berufsforderungswerkschombergggmbh

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W09]…

 

(Bildquelle: Pixabay)