Popup Labor Nr. 11 Bodensee – Programm und Anmeldung sind da

Fotocollage Popup 11 Programm (Bildquelle obere Reihe v.l.n.r: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO, konstanz.farm, Popup Labor BW; untere Reihe v.l.n.r.: konstanz.farm, Thomas Moetz / inmybus.de)

Auf nach Konstanz am schönen Bodensee! Nach zehn erfolgreichen Laboren vor und in der Corona-Zeit (Ostwürttemberg, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, Region Bruchsal, Main-Tauber-Kreis, Schwarzwald-Baar-Heuberg, Schwäbisch Hall / Hohenlohekreis, Region Böblingen und Region Sigmaringen) besucht das Popup Labor jetzt Konstanz.  Zielgruppe sind die Menschen und die Unternehmen in der Vierländerregion Bodensee, die am Thema Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit dran sind bzw. dran bleiben wollen.

Programm und Anmeldung

Programm und Anmeldung stehen für Sie offen…

Wann? 30. Mai bis 3. Juni 2022

Wo? farm Technologiezentrum in Konstanz und Online

Was? Hier geht es zum Gesamtprogramm mit der Beschreibung aller Einzelveranstaltungen und der Anmeldung…

Engagiertes Partnernetzwerk, außergewöhnliches Programm

Ausrichter sind der Landkreis Konstanz, die Bodensee Standort Marketing GmbH und die Stadt Konstanz, welche sich im Bewerbungsverfahren um einen Standort für dieses Innovationslabor auf Zeit durchsetzen konnten.

Partner sind u.a.: farm Gründung & InnovationHochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG), Bodenseezentrum Innovation 4.0 (BZI4.0), cyberLAGO e.V. – digital competence network, BioLAGO e.V. – life science network, solarLAGO – ISC Konstanz e.V., Internationale Bodensee-Hochschule (IBH), Senioren der Wirtschaft, Patentcoach BW, Patent- und Markenzentrum Baden-Württemberg, Invest BW, VDI/VDE Innovation + Technik, Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg, Mobiles Plug-In Labor für das Advanced Systems Engineering, Netzwerk für die Kultur- und Kreativwirtschaft in der Vierländerregion Bodensee „Boden.See.Kreativ“, Kompetenzstelle Energieeffizienz Hochrhein-Bodensee und Kompetenzstelle Ressourceneffizienz Hochrhein-Bodensee, Energieagentur Kreis Konstanz gemeinnützige GmbH, KI-LAB Bodensee, Google Zukunftswerkstatt, hacKNology e.V., Pionier:innen auf Schloss Blumenfeld in Tengen etc.

Gemeinsam mit diesem engagierten Partnernetzwerk haben wir versucht, ein außergewöhnliches Programm für alle zu erarbeiten.  Rund um Innovationsmethoden, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Mit viel Weiterbildung, Vernetzung und Inspiration.

 

(Bildquelle obere Reihe v.l.n.r: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO, konstanz.farm, Popup Labor BW; untere Reihe v.l.n.r.: konstanz.farm, Thomas Moetz / inmybus.de)

 

Popup Labor TV präsentiert den Workshop Smart Factory

Der Weg zur digitalen Fabrik

Ankündigung in eigener Sache: Der ursprünglich wie hier beschrieben geplante Roboter Präsenz-Workshop »Smart Factory – Intelligente Fertigung in der digitalen Fabrik [W03]«  findet nun am Mittwoch, 1. Dezember von 10.00 bis ca. 11.00 Uhr statt. Und das in veränderter Form. Er wird live gestreamt – für Sie und alle. 

Öffentlicher Livestream ab 10.00 Uhr

Screenshot von Popup Labor Workshop Smart Factory (Quelle: YouTube)

Hier geht es direkt zum Livestream bzw. zur Aufzeichnung auf dem YouTube-Kanal von…

==> youtube.wirtschaftsradar.net <==

 

Vielen Dank an die Wirtschaftsförderungs- und Standortmarketinggesellschaft Landkreis Sigmaringen, an Stecher-Automation und an die Fraunhofer IAO Kolleg:innen vom Mobilen Plug-In Labor und Eventteam für’s möglich machen!

 

(Bildquelle: YouTube Kanal – WirtschaftsRADAR Landkreis Sigmaringen)

 

Popup Labor in Renningen – Programm und Anmeldung sind da

Popup in Renningen Collage (Bildquelle: Popup Labor BW und inmybus.de)

Auf nach Renningen! Nach acht erfolgreichen Laboren vor und in der Corona-Zeit (Ostwürttemberg, Ortenau, Zollernalb, Allgäu-Oberschwaben, Region Bruchsal, Main-Tauber-Kreis, Schwarzwald-Baar-Heuberg und Landkreis Schwäbisch Hall / Hohenlohekreis) kommt das Popup Labor Nr. 9 jetzt nach Renningen.  Zielgruppe sind die Menschen und die Unternehmen im Landkreis Böblingen und darüber hinaus.

Programm und Anmeldung

Programm und Anmeldung stehen für Sie offen…

Wann? 21. bis 29. Juli 2021

Wo? In Renningen und Online

Was? Hier geht es zum Gesamtprogramm mit der Beschreibung aller Einzelveranstaltungen und der Anmeldung…

Starkes Partnernetzwerk, schlagkräftiges Programm

Ausrichter ist die Stadt Renningen, welche sich im Bewerbungsverfahren um einen Standort für dieses Innovationslabor auf Zeit durchsetzen konnten.

Gemeinsam mit dem starken Partnernetzwerk vor Ort – dem Zentrum für Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB), den Senioren der Wirtschaft, der VHS Leonberg, der Kreissparkasse Böblingen, der Digitalisierungsmanagerin und dem Europabeauftragten des Landratsamts Böblingens, der IHK Region Stuttgart Bezirkskammer Böblingen, der Landesagentur e-mobil BW, dem KI-Lab Region Stuttgart, der IBM Deutschland, der pro.Di GmbH, der Sandvik Tooling Supply Renningen, der Robert Bosch GmbH u.a. – haben wir ein schlagkräftiges Programm für Sie erarbeitet.  Rund um Innovationsmethoden und Digitalisierung. Mit viel Weiterbildung, Vernetzung und Inspiration.

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)