Hybride Arbeit gelebt

Fotocollage inmybus in Aktion (Bildquelle: inmybus.de)

E-Collaboration und Videoconferencing aus dem Bus

Workshopleiter/-in und Organisation

Thomas Moetz / inmybus

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Studierende / Auszubildende | Start-ups

Kurzbeschreibung

In diesem Workshop erhalten Sie Impulse was in Richtung Hybride Arbeit möglich ist. Thomas Mötz LEBT das Hybride Arbeiten seit vielen Jahren. Als Berater für synchrone und asynchrone Kommunikationstools hat die mobile Arbeit regelrecht auf die Spitze getrieben.

Erleben Sie wie #EinfachMachen das Leben und die Arbeit verändern kann. In seinem Retro Bus, welcher ein regelrechter “Boardroom on Wheels” ist, können Sie Technologien von Videoconferencing bis Videocastings live erleben.

Erhalten Sie Einblicke und diskutieren Sie den Wandel von neuen Arbeitsstyles und Arbeitsformen, sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsorte und Arbeitsflächen. Steigen Sie ein, in eine authentische (Bus-)Reise in #NewWorkGELEBT.

Nutzen

  • Ihr persönlicher Impuls
  • Anregungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen
  • Impuls für den Kulturwandel im Unternehmen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Neulinge | Fortgeschrittene | Expert:innen

Max. Teilnehmeranzahl

10

Zeit | Ort

DO, 20.07.2023, 10.00-11.00 Uhr,
@Wimpinaplatz

Link

linkedin.com/in/thomasmoetz

instagram.com/meet.inmybus

Teaser Video – Business
https://www.youtube.com/watch?v=s-nBCYjkdQA

Bericht SetraWorld Magazin
https://www.setra-bus.com/de_DE/brand/setraworld-magazine/going-with-the-flow.html

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W09]…

 

(Bildquelle: inmybus)

 

Hybride Arbeit GELEBT

Fotocollage inmybus in Aktion (Bildquelle: inmybus.de)

Collaboration und Videocastings aus dem Bus

Workshopleiter/-in und Organisation

Thomas Moetz, inmybus

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Studierende / Auszubildende | Start-ups

Kurzbeschreibung

In diesem Workshop erhalten Sie Impulse was in Richtung Hybride Arbeit möglich ist. Thomas Mötz LEBT das Hybride Arbeiten seit vielen Jahren. Als Berater für synchrone und asynchrone Kommunikationstools hat die mobile Arbeit regelrecht auf die Spitze getrieben.

Erleben Sie wie #EinfachMachen das Leben und die Arbeit verändern kann.
In seinem Retro Bus, welcher ein regelrechter “Boardroom on Wheels” ist, können Sie Technologien von Videoconferencing bis Videocastings live erleben.

Erhalten Sie Einblicke und diskutieren Sie den Wandel von neuen Arbeitsstyles und Arbeitsformen, sowie deren Auswirkungen auf Arbeitsorte und Arbeitsflächen. Steigen Sie ein, in eine authentische (Bus-)Reise in #NewWorkGELEBT

 

Nutzen

  • Ihr persönlicher Impuls
  • Anregungen für die Umsetzung im eigenen Unternehmen
  • Impuls für den Kulturwandel im Unternehmen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Neulinge | Fortgeschrittene | Expert:innen

Max. Teilnehmeranzahl

10

Zeit | Ort

DO, 02.06.2022, 12.00-13.30 Uhr,
@farm Technologiezentrum, draußen und im Bus

Link

#NewWorkLIVED

#HybridWorkTour

https://de.linkedin.com/in/thomasmoetz

https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/meet.inmybus
(Instagram: @meet.inmybus)

www.inmybus.de

Business Teaser:  https://www.youtube.com/watch?v=s-nBCYjkdQA

Privater Teaser: https://www.youtube.com/watch?v=T1HQ2krqZbg

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W08]…

 

(Bildquelle: inmybus)

 

Eine Expedition in die neue Arbeitswelt

Keyvisual von "Expedition in die neue Arbeitswelt" (Bildquelle: Innovationsteam Chiffre Zukunft)

Wie Sie flexibel, kreativ und produktiv zusammenarbeiten – New Work zum Anfassen

Workshopleiter/-in und Organisation

Annika Leopold und Isabell Schäfer / Innovationsteam Chiffre Zukunft

Zielgruppe

Geschäftsführer:innen, Unternehmer:innen, Unternehmensvertreter:innen, Führungskräfte, Personaler:innen, Organisationsentwickler:innen, Innovatoren, Macher:innen und Querdenker:innen

Kurzbeschreibung

Die Digitalisierung stellt die Art und Weise, wie wir leben und zusammenarbeiten, grundlegend auf den Kopf. Um das Schiff auf Kurs zu halten, während sich Rahmenbedingungen täglich ändern, brauchen wir weniger Hierarchien und feste Strukturen, dafür mehr selbstbestimmtes Arbeiten und proaktives Problemlösen. Was bedeutet das für Unternehmen und Beschäftigte? Wie werden aus großen Modewörtern wie New Work, Design Thinking, Co-Kreativität oder Agilität, anwendbare Maßnahmen für den Unternehmensalltag?

Das wollen wir gemeinsam in diesem interaktiven Workshopformat herausfinden. Den Schwerpunkt bilden praxisnahe Übungen. Sie lernen zentrale Formate und Methoden kennen und kommen direkt ins Erleben. Bei jeder Übung erfahren Sie, wie Sie diese schrittweise in Ihrem Unternehmen umsetzen können

Nutzen

  • Sie verschaffen sich einen Überblick über aktuelle New Work-Trends
  • Sie erfahren, welchen Beitrag Sie leisten können, um fit für die Zukunft zu sein
  • Sie lernen, welche menschlichen Qualitäten heute und morgen gefragt sind, über die weder Maschinen noch Algorithmen in absehbarer Zeit verfügen werden
  • Sie nehmen konkrete Maßnahmen für Ihren Unternehmensalltag mit

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger*innen und Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

30

Zeit | Ort

Di, 08.06.2021, 13.30-15.30 Uhr, online
Der Workshop findet auf Zoom statt.

Link

Innovationsteam Chiffre Zukunft

Initiative Chiffre Zukunft

mindo.work

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [O01]…

 

(Bildquelle: Innovationsteam Chiffre Zukunft)

 

Zukunft der Arbeit – Ausbildung 4.0

Symbolfoto Fussballtraining (Bildquelle: Pixabay)

„Wie ich arbeite so lerne ich“

Workshopleiter/-in und Organisation

Andreas Schneider / Freier Berater und ehemaliger Ausbildungsleiter bei TRUMPF GmbH + Co. KG

Foto von Andreas Schneider (Bildquelle: privat)
Andreas Schneider (Bildquelle: privat)

Zielgruppe

Unternehmer*innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende | Studierende | Auszubildende | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Workshop – Kurzvortrag  – Kleine Ausstellung

Eröffnet wird der Workshop durch eine Präsentation wie Bildung und Arbeit verknüpft ist. „Wie ich arbeite so lerne ich“ lautet die Überschrift von dem Input.

Nach der Klärung von Verständnisfragen wird in der zweiten Runde das heutige Berufsbildung einer Vision für die zukünftige Bildung gegenübergestellt. Für die Visionsbildung wird die Methode „White Table“ und „LEGO Serios Games“ verwendet, wie sie unter Corona-Hygiene-Bedingungen möglich sind.

In der dritten Runde wird vom jetzigen IST die Strategie für das zukünftige IST erarbeitet. Die entstehenden Handlungsstränge werden priorisiert und im Unternehmen realisiert.

Nutzen

  • Reflektion der Bildungsstrategie im Unternehmen
  • Entwicklung einer Vision und Strategie zur Erreichung der Vision
  • Projektierung der Realisierung

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

25

Zeit | Ort

MO, 19.10.2020, 14.30 Uhr, 2 Std. plus @Szene 64 Schramberg Online
Der Workshop findet auf Zoom statt.

Link

White Table Solution

„Schüler nicht als Festplatte missbrauchen“. Der frühere Trumpf-Ausbildungsleiter Andreas Schneider spricht über Pädagogen, Industrie 4.0 – und einen Sturz aus dem 26. Stock, Interview mit der Stuttgarter Zeitung vom 28.03.2018

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W02]…

 

(Bildquelle: Pixabay)