Letzter Tag, Online-Tag

Keyvisual für den Online-Tag im Rahmen von Popup Labor BW Nr. 12 in Buchen (Odenwald) (Bildquellen: Popup Labor BW; B140970113, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Pixabay)

Hereinspaziert

An den Online-Workshops des heutigen Tages können Sie direkt live teilnehmen unter…

==> Der MS-Teams-Link für alle Online-Workshops <==
(Link abgelaufen)

Agenda

Für wen sind die Veranstaltungen:

9.00-10.00 UhrO01 Cybersecurity für Mittelständler => Wer hat (keine) Angst davor, dass das eigene Unternehmen Ransomware-verschlüsselt wird? Zum Workshop-Steckbrief…

13.00-14.00 UhrO02 Dashboard „Zukunftswirtschaft Baden-Württemberg“ => Welcher Zukunft bzw. welchen Zukünften sieht sich Ihr Unternehmen gegenüber, im Lichte des Einflusses der existierenden Foresight-Trends, die es in BW und global gibt? Zum Workshop-Steckbrief…

16.00-17.00 Uhr O03 Unternehmen und Nachhaltigkeit => Wenn Sie sich mit dem Thema der kommenden gesetzlichen Nachhaltigkeits-Berichtspflichten für kleine und mittlere Unternehmen beschäftigen wollen oder müssen. Welchen Nutzen haben diese für die Lebenswelt Erde und für Ihre Kunden?  Zum Workshop-Steckbrief…

 

Die Online-Workshops finden auf Basis von MS-Teams bei Fraunhofer-Gesellschaft statt. Sie können im Webbrowser bzw. mit installiertem Software-Client (Win, Mac, Linux) oder installierter App teilnehmen. Der virtuelle Raum öffnet 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

 

(Bildquellen: Popup Labor BW; B140970113, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons; Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg; Pixabay)

 

Die Popup12 Woche in Buchen

Blick nach vorne und zurück

Wir sind mitten in den Workshops, die von Dienstag bis Freitag laufen. Es kann sich noch angemeldet werden – vor allem für Online-Workshops am Freitag zu Cybersicherheit für KMU, Dashboard „Zukunftswirtschaft Baden-Württemberg“ sowie Unternehmen und Nachhaltigkeit.

Beim Klick auf Bild und Link unten gelangen Sie zur Nachrichtenberichterstattung von RNF über die Popup 12 Woche in Buchen:

Foto vom Interview am Bus vor dem Buchener Rathaus (Bildquelle: inmybus)
Interview am Bus vor dem Buchener Rathaus (Bildquelle: inmybus)

Der Mediathek-Deeplink lautet: https://www.rnf.de/mediathek/video/popup-labor-bw-in-buchen-im-odenwald.

 

(Bildquelle: inmybus)

 

Popup Labor 1 bis 5 – die Highlights

Container (Bildquelle Popup Labor BW)

Die bereits fünfte Durchführung des Projekts Popup Labor steht vor der Tür: vom 14. bis zum 18. Oktober 2019 in Bruchsal. Innerhalb der vergangenen zwei Jahre machte das Projekt der Landesregierung Station in Ostwürttemberg,  Ortenau, Zollernalb und Allgäu-Oberschwaben.

Popup Labor – ein Format, viele Varianten

So unterschiedliche die Regionen waren, so vielfältig und divers gestalteten sich auch die einzelnen Labore. Wir finden: Es ist Zeit, gemeinsam zurückzublicken auf vergangene Highlights des Projekts.

Popup 1: Die Initialzündung

Im ersten Popup Labor, eröffnet von Frau Ministerin Hoffmeister-Kraut, wurde der Popup-Spirit maßgeblich geprägt. Ihre Vorstellung fand Anklang, welche sie in ihrer Eröffnungsrede folgendermaßen beschrieb: 

„Ich sehe die Popup Labore als eine Art Trainingslager für den Mittelstand im Land. In zahlreichen Veranstaltungen können sie sich über die Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung informieren. Wir wollen viele, kleine Initialzündungen generieren.“

Popup 2: Digitalisierung zelebrieren

Highlight des Popup Labors in der Ortenau war zweifelsohne das Sommerfest der Digitalisierung. Unter dem Motto „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ betonten die beteiligten Akteure die Dringlichkeit einer digitalen Agenda für die Region.

Foto von Frau Ministerin Hoffmeister-Kraut (virtuell) im Maschinenraum einer Bank im Ortenaukreis (Bildquelle: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO)
Frau Ministerin Hoffmeister-Kraut (virtuell) im Maschinenraum einer Bank im Ortenaukreis (Bildquelle: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO)

Popup 3: Voneinander lernen

Dass Teilnehmer*innen nicht nur von Vortragenden lernen können, sondern ebenso voneinander profitieren, ist ein wichtiges Kernelement von Popup. Digitalisierung heißt auch, Expertise zu teilen  in der dritten Runde wurde dieses Motto auf besondere Weise gelebt. 

Popup 4: Virtual Reality meets KMU

Ein besonderer Schwerpunkt des vierten Labors lag auf dem Thema Virtual Reality. So konnten Interessierte beispielsweise im Rahmen der „Virtual Reality Night“ selbst virtuelle Welten betreten und somit die gegenwärtigen und zukünftigen Anwendungsmöglichkeiten von VR für Unternehmen kennenlernen.

[Redaktioneller Hinweis: Beitrag zu Popup Labor ab Minute 11:28]

Popup 5: Machen Sie mit!

Popup Labor 5 steht kurz bevor und verspricht bereits jetzt eine Reihe von Highlights. 

„Popup Labor 1 bis 5 – die Highlights“ weiterlesen

Jetzt geht’s los – Popup Labor Nr. 4 startet

Poster Eine Reise in die Zukunft

Danke für Ihren Beitrag

Danke für Ihre Beteiligung in Leutkirch, Wangen, Baienfurt und der gesamten Region Allgäu-Oberschwaben. Durch Ihr Mitmachen in den letzten Wochen konnte ein maßgeschneidertes Programm entstehen und wir freuen uns zu verkünden:  Popup Labor Nr. 4 wird morgen starten!

Highlights von Popup Labor Nr. 4

An insgesamt vier Orten werden in den kommenden zwei Wochen 21 Halb- und Ganztags- Workshops zum Großthema Innovation und Digitalisierung stattfinden.

Besondere Highlights stellen in jedem Fall die drei Sonderveranstaltungen dar: (1) Die Virtual-Reality-Night am Freitag, den 19. Juli 2019 in Leutkirch, (2) der große Publikumstag unter dem Motto „Eine Reise in die Zukunft“ am Samstag, den 20. Juli 2019 ebenfalls in Leutkirch und (3) die Abschlussveranstaltung „Das war Popup Labor Nr. 4“ am Freitagnachmittag, den 26. Juli 2019 in Baienfurt.

Ein thematischer Schwerpunkt der vierten Runde von Popup Labor liegt auf dem Thema Virtual Reality. Im Digitalen ZukunftsZentrum können die Mitmacher*innen im Rahmen von Workshops und Sonderveranstaltungen selbst virtuelle Welten betreten und deren Anwendungen in der Arbeitswelt von morgen kennen lernen. 

Weiterer Schwerpunkt stellt das Thema Lebenslanges Lernen dar. Dieses mal gibt es eine enge Zusammenarbeit mit den beiden Gemeinschaftsschulen der Region – erstmals werden  Schüler*innen in den Teilnehmerkreis eines Popup Labors mit einbezogen. Wollen wir die Digitalisierung vorantreiben, so müssen wir die Macher*innen von Morgen erreichen!

Stattfinden werden die Programmpunkte von Mittwoch, den 17. Juli bis Freitag, den 26. Juli 2019, in der ersten Woche in Leutkirch im Allgäu und in der zweiten Woche in Wangen im Allgäu sowie in Baienfurt.

Jetzt anmelden und letzte Plätze sichern!

Aktuell  gibt es knapp 400 Anmeldungen. Während manche Workshops bereits vollständig ausgebucht sind, gibt es bei anderen noch freie Plätze. Nachfolgend im kurzen Überblick dargestellt. „Jetzt geht’s los – Popup Labor Nr. 4 startet“ weiterlesen