Vorbereitungen für das Popup Labor Bodensee sind im vollen Gange

Teaser Video für Social Media ist fertig

#Innovation für alle: Ab dem 30. Mai gibt’s beim #Popup11 in Konstanz spannende Impulse rund um #Digitalisierung und #Nachhaltigkeit. Jetzt kostenfrei anmelden:

==> Zu Programm & Anmeldung… <==

Zum Video:

Darum teilnehmen

Digitalisierung, Vernetzung und das alles live im agilen Umfeld des Popup Labor BW mit dynamischen Inhalten und kurzweiligem Programm? Da ist die Teilnahme ja fast schon Pflicht. Lassen Sie sich inspirieren, erfahren Sie, was die Akteure antreibt und nutzen Sie die Chance, Ihren digitalen Horizont zu erweitern und sich mit Akteuren aus der Region zu vernetzen.

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)

 

Instagram for Business

Keyvisual des Workshops Instagram for Business (Bildquelle: Pixabay)

Social Media einfach und professionell

Workshopleiter/-in und Organisation

Uta Krauss / Pionierin auf Schloss Blumenfeld in Tengen

Zielgruppe

Unternehmer:innen / Geschäftsführer:innen | Mitarbeitende | Start-ups 

Kurzbeschreibung

Das soziale Netzwerk Instagram bietet viele Möglichkeiten um Reichweite aufzubauen und somit Kund:innen besser zu erreichen. Mit ein wenig Kreativität und der richtigen, individuellen Strategie können Unternehmen und
Selbstständige die Vorteile der visuellen Präsentation (Foto, Video im Feed und Stories) für sich nutzen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen auf Instagram wirksam repräsentieren.

Der Kurs ist für Android-Nutzer:innen ausgelegt. Die Teilnahme mit einem iPhone ist dennoch möglich. Der Kurs orientiert sich daran Instagram auf dem Handy zu nutzen, da nicht alle Funktionen über die Desktop Anwendung möglich sind.

Workshop-Inhalte:

  • Basiswissen, Style und Inspiration (Zielsetzung, persönlicher
    Stil, Farbpalette)
  • Bilder für Instagram (Fotografie mit dem Smartphone,
    Komposition, Tricks und Kniffe)
  • Bearbeiten und Planen (Filter und Bearbeitungstools,
    Empfehlung von Apps zum Editieren)
  • Ihre Zielgruppe und Ihr Timing sowie Tipps zu
    Bildunterschriften, Content und Hashtags
  • Publikum gewinnen (Analyse, Auswertung, Anwendung)
  • Das Beste rausholen (Algorithmus nutzen)

Bitte beachten:
Halten Sie bitte Ihr Smartphone aufgeladen für den Workshop bereit.

Nutzen

  • Grundlagenwissen für das Business-Profil
  • Kenntnisse über den Algorithmus
  • Von der Zielgruppe gefunden werden

Vorausgesetzter Wissensstand

Neulinge | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

MI, 01.06.2022, 10.00-12.30 Uhr,
@farm Technologiezentrum, drinnen

Link

https://www.instagram.com/marketingmitmelone

https://www.marketingmitmelone.de

https://schloss-blumenfeld.de

Die Pionier:innen auf Schloss Blumenfeld in Tengen, https://tengen-pioneers.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W04]…

 

(Bildquelle: Pixabay)

 

Video zuerst – der digitale Augenkontakt entscheidet

Videokonferenzen und Hintergründe - eine Typologie (Bildquelle: tirok.de)

Meetings im Web und die Rolle des Videos

Workshopleiter/-in und Organisation

Markus Tirok / interviewhelden.com

Zielgruppe

Unternehmer*innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Wie wir mit gut gemachten Videos die Nachhaltigkeit, die Lerntiefe und die Bindung in Online-Trainings deutlich steigern können.

Braucht es einen Hollywoodregisseur oder können wir selbst als Trainer*innen Videos produzieren, um unsere Teilnehmenden in Fortbildungsformaten zu erreichen, zu begeistern, zu unterhalten?

Brauche ich mehr als Mut und gute Technik, um mich vor eine Kamera zu setzen und auf LIVE zu drücken? Und wieso eignet sich eigentlich ausgerechnet ein so umständliches Format wie Video so gut, um Menschen zu begeistern?

Markus Tirok ist Moderator, Coach und Medientrainer, hat viele Jahre beim klassischen Fernsehen gearbeitet und zeigt uns, dass ein Video gar nicht so weit von einer WhatsApp Sprachnachricht entfernt ist. 

Nutzen

  • mit vielen praktischen Tipps und Tricks zur Videonutzung und Gestaltung, wie mann/frau es (nicht) machen sollte
  • Technik-Tipps für professionellere Video-Konferenzen
  • Tipps zur Gestaltung und Moderation von Video-Konferenzen
  • visuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Videos
  • Austausch mit Fragen & Antworten

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger*innen | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

50 oder mehr

Zeit | Ort

FR, 16.10.2020, 14.30-15.30 Uhr, online
Das Webinar findet auf Zoom statt.

Link

https://www.interviewhelden.com

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [O03]…

 

(Bildquelle: interviewhelden.com)

 

Popup Labor Bruchsal – erklärt in einer Minute

Screenshot Video Sonntagsfilm "Werkstatt auf Zeit" (Bildquelle: Sonntagsfilm)

Unser Regionalpartner SONNTAGSFILM (früherer Name; jetzt: GETPIONEERS) hat in einem Video das Popup Labor Bruchsal in einer Minute erklärt. Wir sagen vielen Dank!

Nutzen Sie die Gelegenheit, um einen Eindruck vom bevorstehenden Mitmach-Event zu gewinnen und sich im Anschluss direkt zur Veranstaltung Ihrer Wahl anzumelden 

Hier das Video:

Während einige Veranstaltungen des Popup Labor Bruchsal bereits ausgebucht sind, stehen in anderen noch wenige Plätze zur Verfügung. Seien Sie schnell und sichern sich einen dieser Restplätze… 

Unsere Empfehlungen, mit letzten freien Plätzen, lauten:

  • Workshop W02 „Patente & Co“ gewährt den spielerischer Einstieg ins Thema Schutzrechte, u.a. mit dem IP-Legogame.
  • Im Workshop W10 „Mobilität der Zukunft im Ländle – was auf Fuhrparkmanager und Strategieverantwortliche zukommt“ können KMU erfahren, was nachhaltige Mobilität ihnen bringt.
  • Und Workshop W11 macht Sie zu Experten der elektronischen Rechnungsstellung und somit bereit für die digitalisierte Zukunft.
  • Als besonderes Highlight wollen wir an dieser Stelle außerdem auf den Thementag »Handwerk digital« hinweisen. Auf dieser Sonderveranstaltung werden strategische Überlegungen behandelt, wie man mit Digitalisierung in einem Handwerksunternehmen anfängt, ebenso wird handwerkliches Know-how zu Recht und IT vermittelt. Verschiedene Gute-Beispiele-Erfahrungsberichte aus der betrieblichen Praxis komplettieren die Agenda.

==>  Zu Programm und Anmeldung…  <==

 

(Quelle Bild und Video: SONNTAGSFILM (früherer Name; jetzt: GETPIONEERS) auf vimeo)