Patente & Co

Foto von Beitragsbild für Veranstaltungssteckbrief

Wie schütze ich innovative Produkte?

Workshopleiter/-in und Organisation

Annegret Schmid / Patentcoach BW
Helmut Jahnke / Leitung des Patent- und Markenzentrums Baden-Württemberg 

 

Zielgruppe

Unternehmer:innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Überblick über den Produktschutz durch Patente, Gebrauchsmuster, Marken, und eingetragene Designs

Grundlagen der Patentrecherche (Dokumentenaufbau, Internationale Patentklassifikation). Demonstration der kostenlosen Internet-Datenbanken des Deutschen Patent- und Markenamtes. Praktische Übungen

Fördermöglichkeiten für Schutzrechte

Verwertung von Schutzrechten

Nutzen

  • Produktschutz optimieren
  • Kostenlose Recherche ausprobieren
  • Über Fördermöglichkeiten Bescheid wissen
  • Verwertungsstrategien kennenlernen
  • Ansprechpartner treffen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Neulinge | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

20

Zeit | Ort

MO, 30.05.2022, 13.00-15.30 Uhr, 
@farm Technologiezentrum, drinnen

Link

https://patentcoach-bw.de

https://www.patente-stuttgart.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W01]…

 

(Bildquelle: Copyright © Maksim Kabakou – Fotolia.com)

 

Patente & Co

Foto von Beitragsbild für Veranstaltungssteckbrief

Wie schütze ich innovative Produkte?

Workshopleiter/-in und Organisation

Annegret Schmid / Patentcoach BW
Helmut Jahnke / Leitung des Patent- und Markenzentrums Baden-Württemberg 

 

Zielgruppe

Unternehmer*innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Überblick über den Produktschutz durch Patente, Gebrauchsmuster, Marken, und eingetragene Designs

Grundlagen der Patentrecherche (Dokumentenaufbau, Internationale Patentklassifikation). Demonstration der kostenlosen Internet-Datenbanken des Deutschen Patent- und Markenamtes. Praktische Übungen

Fördermöglichkeiten für Schutzrechte

Verwertung von Schutzrechten

Nutzen

  • Produktschutz optimieren
  • Kostenlose Recherche ausprobieren
  • Über Fördermöglichkeiten Bescheid wissen
  • Verwertungsstrategien kennenlernen
  • Ansprechpartner treffen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger*innen | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

25

Zeit | Ort

Di, 15.06.2021, 09.30-11.30 Uhr, online
Der Workshop findet voraussichtlich auf MS-Teams/Zoom statt.

Link

https://patentcoach-bw.de

https://www.patente-stuttgart.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [O12]…

 

(Bildquelle: Copyright © Maksim Kabakou – Fotolia.com)

 

Patente & Co

Foto von Beitragsbild für Veranstaltungssteckbrief

Wie schütze ich innovative Produkte?

Workshopleiter/-in und Organisation

Annegret Schmid / Patentcoach BW
Helmut Jahnke / Patent- und Markenzentrum BW
Wolfgang Müller / Steinbeis-Transferzentrum Infothek, Villingen-Schwenningen

 

Zielgruppe

Unternehmer*innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Überblick über den Produktschutz durch Patente, Gebrauchsmuster, Marken, und eingetragene Designs

Grundlagen der Patentrecherche (Dokumentenaufbau, Internationale Patentklassifikation). Demonstration der kostenlosen Internet-Datenbanken des Deutschen Patent- und Markenamtes. Praktische Übungen

Fördermöglichkeiten für Schutzrechte

Verwertung von Schutzrechten

Nutzen

  • Produktschutz optimieren
  • Kostenlose Recherche ausprobieren
  • Über Fördermöglichkeiten Bescheid wissen
  • Verwertungsstrategien kennenlernen
  • Ansprechpartner treffen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger*innen | Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

25

Zeit | Ort

DI, 20.10.2019, 09.30-12.30 Uhr @Szene 64 Schramberg Online
Der Workshop findet live aus dem „Studio“ im Patent- und Markenzentrum in Stuttgart statt und nutzt dessen Zoom-Lizenz.

Link

https://patentcoach-bw.de

https://www.patente-stuttgart.de

www.steinbeis-infothek.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W03]…

 

(Bildquelle: Copyright © Maksim Kabakou – Fotolia.com)

 

Künstliche Intelligenz und Prototyping

Foto von KI Prototyping (Bildquelle: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO)

KI spielerisch kennenlernen

Workshopleiter/-in und Organisation

Nguyen-Truong Le
und Team,
Business Innovation Engineering Center (BIEC) am Fraunhofer IAO

Zielgruppe

Unternehmer / Geschäftsführer | Mitarbeiter | Studenten / Azubis | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Wie viel Künstliche Intelligenz (KI) braucht mein Unternehmen? Welche Möglichkeiten bieten zukunftsweisende Technologien?

Der Workshop vermittelt Hands-on-Ansätze zur schnellen Entwicklung von Prototypen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) suchen nach Antworten auf solche Fragen rund um die digitale Transformation.

Im Vordergrund des Workshops steht das einfache Ausprobieren – ganz ohne Programmierkenntnisse – sowie der Austausch mit anderen Workshop-Teilnehmern.

Nutzen

  • Kennenlernen des neuen BIEC-Lernkonzepts und der KI im Kontext der Bilderkennung
  • Intensiver Austausch in kleiner Runde

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger

Max. Teilnehmeranzahl

12

Zeit | Ort

DO, 06.02.2020, 14.00-17.00 Uhr @DHBW Campus Bad Mergentheim
(Hinweis: Update – findet an diesem Termin und nicht wie ursprünglich geplant am FR, 07.02.2020, 14-17 Uhr statt!)

Link

Wie KMU von Digital Natives lernen können (BIEC Schulungskonzept zum Thema Künstliche Intelligenz)…

Zu einem Erfahrungsbericht für diesen Workshop im Zuge von Popup Labor Nr. 5 in Bruchsal…

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W06]…

 

(Bildquelle: Ludmilla Parsyak Photography / Fraunhofer IAO)