Popup Labor BW beginnt – Digital im »Tauber-Valley«

Popup Labor BW - Flyer "Digital im Tauber-Valley"

Es ist soweit, das sechste Popup Labor BW im Main-Tauber-Kreis beginnt. Die Partner aus der Region haben das Motto „Digital im Tauber-Valley“ gewählt.

Digital im Tauber-Valley: Erste Zahlen

Vom 5. bis 14. Februar 2020 wird das Popup Labor, dieses Innovationslabor des Landes auf Zeit, an 7 Tagen in Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim seine Tore öffnen. Es werden insgesamt 2 Sonderveranstaltungen und 19 Workshops stattfinden. Wir sind beeindruckt: über 500 Anmeldungen sind bislang online eingegangen, von den Menschen aus der Region, die rund um das Thema Digitalisierung experimentieren, sich austauschen und sich vernetzen wollen.

Highlights im Sonderveranstaltungsprogramm

Zu unserem gemeinsamen Aktionstag »Digitalisierung und Nachhaltigkeit für BW und weltweit« werden Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Prof. Wolfgang Reinhart MdL und viele Vertreter von  „Hidden Champions“ der Region am 10. Februar im Schloss von Bad Mergentheim mit Impulsbeiträgen und Ausstellungsständen beitragen. Hier der Link zu Programm und Anmeldung für den Aktionstag…

Und in der Kaufmännischen Schule Bad Mergentheim heißt es in Bälde für einen halben Tag lang:  der Grundkurs »Junior-Datenwissenschaftler/in« startet. Auf dem Lehrplan steht dann das große Einmaleins rund um das Erzeugen, Sammeln, Prüfen und Anwenden von Daten. Schüler*innen dürfen von Wissenschaftler*innen, und Wissenschaftler*innen dürfen von Schüler*innen lernen. „Popup Labor BW beginnt – Digital im »Tauber-Valley«“ weiterlesen

Interview mit Prof. Lieber zu Popup Laboren und DIGI HUBs

Foto von Winfried Lieber (Quelle Hochschule Offenburg)

Die Hochschule Offenburg hat mehr als 4500 Studierende, zwei Standorte, vier Fakultäten und zahlreiche Partner aus der Wirtschaft. Nach den beiden Interviews mit Markus Ibert von startkLahr und Dominik Fehringer von der WRO, folgt jetzt ein Interview mit Prof. Dr. Winfried Lieber.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Winfried Lieber ist seit 1996 Rektor der Hochschule Offenburg. Er ist hauptamtlicher Vorsitzender des Rektorats, des Senats und seiner Ausschüsse. Winfried Lieber ist landes- und bundesweit Mitglied in zahlreichen Gremien mit hochschulpolitischem Bezug. Seit März 2004 arbeitet er im Vorstand der Rektorenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg an der Weiterentwicklung der Hochschulart. Auf Bundesebene vertritt er die Konferenz im Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK).

„Interview mit Prof. Lieber zu Popup Laboren und DIGI HUBs“ weiterlesen

Gastgeber Dominik Fehringer von der WRO im Interview

Foto von Dominik Fehringer (Quelle: WRO)

Dominik Fehringer ist der Geschäftsführer der WRO – Wirtschaftsregion Ortenau. Im Technologiepark Offenburg (TPO) ist die WRO als regionaler ThinkTank präsent und kooperiert mit verschiedenen Unternehmen aus der Umgebung. Eine tolle Bereicherung also, für das Popup Labor BW, das vom 18. bis zum 27. Juli 2018 in die Ortenau kommt.

Wie passt die WRO und das Popup Labor BW zusammen?

Herr Fehringer stand uns zu einem kleinen Interview zur Verfügung:

„Gastgeber Dominik Fehringer von der WRO im Interview“ weiterlesen

Treffpunkt Popup Labor BW

Angeregte Diskussionen der Treffpunkttag-Gäste

Der Treffpunkttag des ersten Popup Labors bot kurzweilige Impulsvorträge und viele Vernetzungsmöglichkeiten für Vertreter und Inhaber kleiner und mittelständischer Betriebe aus der Region.

Spannende Einblicke in Projekte und Konzepte am Treffpunkttag bot etwa Benjamin Wingert. Der Forscher vom Fraunhofer IAO präsentierte seine Vision vom Arbeiten der Zukunft. „Wir sollten die unterschiedlichen Technologien, die uns zur Verfügung stehen vereinigen und den Arbeitsplatz in die Horizontale bringen“, sagt Wingert. Er macht klar: In Zeiten der Digitalisierung arbeiten wir auf Bildschirmen, nicht mehr mit Papierseiten, die man geordnet nebeneinander legen konnte. So müssen auch alle Anwendungen auf eine Bildschirmfläche passen, verdecken sich aber in der Realität gegenseitig. Das Arbeiten auf Bildschirmen in die Horizontale zu verlegen, kann einen Arbeitsplatz besser nutzbar machen. 

Start-up-Idee am Treffpunkttag

Olivier Brückner hat noch nicht lange sein Studium an der HfG Schwäbisch Gmünd abgeschlossen, nun arbeitet er an einem Prototypen, der den Entwicklungsprozess eines Produkts einfacher und professioneller machen soll. „Treffpunkt Popup Labor BW“ weiterlesen