Zukunftswirtschaft Baden-Württemberg

Keyvisual von Zukunftswirtschaft Baden-Württemberg (Bildquelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)

Ein Dashboard und ausgewählte Zukunftsthemen

Workshopleiter/-in und Organisation

Jan Rörden, Fraunhofer ISI und Sibylle Hermann, Fraunhofer IAO

Zielgruppe

Unternehmer:innen | Geschäftsführende | Mitarbeitende |
Studierende / Auszubildende | Start-Ups

Kurzbeschreibung

Gefördert durch das baden-württembergische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus identifizierte das Fraunhofer ISI und das Fraunhofer IAO auf nationalen und internationalen Nachrichtenportale frühe Signale des technologischen und gesellschaftlichen Wandels. In einem teilautomatisierten Verfahren wurden Themen mit Zukunftspotenzial für Baden-Württemberg identifiziert, aufbereitet und in einem Dashboard zusammengestellt.

Die ca. 400 Zukunftsthemen sind in fünf Wirtschaftswelten gegliedert:

    1. Redesigned: Mobilitäts- und Logistikwelt
    2. Tailored: Gesundheits- und Ernährungswelt
    3. Looped: Material- und Ressourcenwelt
    4. Responsive: Tool- und Robotikwelt
    5. Meshed: Cyber- und Servicewelt

Im Workshop lernen Sie das Dashboard kennen und erfahren, wie aufkommende Themen mithilfe von KI identifiziert werden können. Gemeinsam suchen wir im Dashboard nach einigen interessanten und überraschenden Entwicklungen und diskutieren deren Bedeutung für Ihr Anwendungsfeld.

Nutzen

  • Kennenlernen des frei zugänglichen Dashboards und seiner Bedienung
  • Einblicke in den Einsatz von teil-automatisierten Verfahren zur Identifizierung von Trends
  • Auswahl an spannenden Entwicklungen aus unterschiedlichen Bereichen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Neulinge

Max. Teilnehmeranzahl

keine Begrenzung

Zeit | Ort

FR, 21.07.2023, 13.00-14.00 Uhr, online
Der Workshop findet via MS-Teams statt.

Link

https://www.isi.fraunhofer.de/de/competence-center/foresight/projekte/zukunfts-wirtschaft-baden-wuerttemberg.html

und

https://www.linkedin.com/company/fraunhoferisi

https://de.linkedin.com/company/fraunhofer-iao

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [O02]…

 

(Bildquelle: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg)

 

Rückblick und Ausblick: Popup Labor Nr. 4

Collage Abschlussveranstaltung (Bildquelle: Popup Labor)

Vergangenen Freitag bot die Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Rückblick und Ausblick“  in Baienfurt die Möglichkeit, das Popup Labor Nr. 4 gemeinsam Revue passieren zu lassen und zugleich einen mutigen Blick in die Zukunft zu wagen.

Denn dank der vergangenen 23 Bildungs- und Vernetzungsveranstaltungen  sind alle Mitmacher*innen gewappnet für eine digitalisierte Zukunft.

Aus politischer Perspektive

In Blitzlichtern aus unterschiedlichsten Perspektiven sprachen Mitmacher, Partner sowie Vertreter aus der Politik über das vergangene Labor.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Günter A. Binder die Relevanz von Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltungen wie dem Popup Labor für die Gemeinde Baienfurt sowie die Region. Er sprach außerdem den Regionalpartnern seinen Dank dafür aus, das Projekt in die Region geholt und erfolgreich durchgeführt zu haben. 

Herr Ministerialdirektor Michael Kleiner, Amtschef des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg veranschaulichte mit Hilfe einer Fabel die digitale Transformation: In der heutigen Zeit dürfen wir nicht mehr davon ausgehen, dass die Dinge bleiben, wie sie sind. Stattdessen müssen wir uns auf disruptiven Wandel einstellen um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Das Popup Labor ist hierbei nur eine Maßnahme unter mehreren, mit welchen das Ministerium den baden-württembergischen Mittelstand unterstützt.

Aus Mitmacher-Perspektive

Einen Bericht über die Veranstaltungen des Popup Labors Nr. 4 lieferten Herr Philipp Kahl, der als Konzepter, digitaler Regionalentwickler und Netzwerker beim Digitalen Zukunftszentrum Leutkirch arbeitet, und Frau Angelika Söndgen, ihres Zeichens 1. Vorsitzende von der PWOA.

Hierbei berichtete Herr Kahl von der ersten Woche in Leutkirch: Die Workshops waren sehr gut besucht und thematisch breit gefächert. Von IT-Sicherheit über Social Media und Vertrieb bis hin zu Smart-Service-Geschäftsmodellen war viel geboten. Inhaltlicher Schwerpunkt der ersten Woche war auf jeden Fall die Thematik „Virtual Reality“. Im Rahmen der VR-Night mit Popup Party konnten die Mitmachenden in virtuelle Welten eintauchen. Das macht nicht nur Spaß sondern evolutioniert an vielen Stellen auch die Arbeitswelt.

Frau Söndgen berichtete ihrerseits von der zweiten Woche in Wangen und Baienfurt: Auch hier deckte das Angebot an Workshops ein breites Spektrum ab. Neben Schulungen zum Thema SCRUM für KMU sowie dem Simulieren von Geschäftsprozessen mit LEGO®-Robotern, 3D-Stiften, Virtual Reality, Hologrammen und Drohnen stand hier erstmals auch ein internationaler Workshop auf dem Programm. Dr. Arturo Lavalle aus Rom brachte Einblicke über lebenslanges Lernen in Italien nach Allgäu-Oberschwaben. 

Aus Perspektive der Jugend

Erstmals besuchte das Popup Labor diesmal auch Schulen. Über diese besonderen Highlights wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung ebenfalls berichtet.

Laut Frau Maria-Theresia Gräfin von Waldburg-Zeilübertrafen sich die Schüler*innen im Workshop „Startup-Welt 2035“ in der Gemeinschaftsschule Wangen gegenseitig mit kreativen Ideen. Aufgabe der Schüler*innen war es, mit Unterstützung der Experten von Next Entrepreneurs aus einem Problem eine Lösung zu formulieren und diese in Form eines Start-ups zu realisieren. Auffällig war hierbei, dass bei mehr als 70% aller Start-ups das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund stand. Von innovativen Mülltrennungs-Systemen bis hin zu CO2-Umwandlungsmaschinen zeigten die Schüler*innen, dass ihnen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt.

Herr Norbert Fröschle berichtete vom zweiten Schüler-Workshop in der Achtalschule Baienfurt (Gemeinschaftsschule). Mit Unterstützung von Fraunhofer IAO bildeten sich die Mitmacher*innen dort zu „Junior-Datenwissenschaftlern“ weiter. Anhand von zehn verschiedenen Einheiten lernten die Schüler das große Einmaleins rund um das Erzeugen, Sammeln, Prüfen und Anwenden von Daten. Diese Einheiten variierten vom sicheren Gestalten von Passwörtern über einen „Impfschutz“ gegen Populismus bis hin zu einem Blick in das digitale China. In kleinen Quizfragen und Battles traten die Teams gegeneinander an, wobei sich das ausschließlich weibliche Team der „Forscherinnen“ mit überragenden  100% an richtigen Antworten durchsetzen konnte.

Das war Popup Labor Nr. 4

In einem letzten allgemeinen Rückblick fasste Projektleiter Norbert Fröschle  das Popup Labor mit wichtigen vorläufigen Zahlen, O-Tönen und Botschaften zusammen. Das Popup Labor fand in einer Region und sechs Locations statt. Es gab 18 Workshops, zwei Schul-Workshops sowie drei Sonderveranstaltungen – der Publikumstag, die VR-Night und die Abschlussveranstaltung. So konnten mehr als 500 Teilnahmen erreicht werden, insgesamt haben sich die Mitmachenden mehr als 1.500 Stunden mit Digitalisierung beschäftigt.

Im Anschluss konnten alle Mitmachende in gemütlichem Rahmen bei Snacks und Getränken gemeinsam auf zwei Wochen zurück blicken und von dort aus zuversichtlich in ihre selbstgestaltete digitale Zukunft durchstarten.

 

Redaktioneller Hinweis: Hier finden Sie die präsentierten Folien der Abschlussveranstaltung zum Download, welche aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse am Abschlusstag nicht gut zu sehen waren. Wir bitten um Entschuldigung!

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)

 

Großer Publikumstag »Eine Reise in die Zukunft«

Beipackzettel Publikumstag

Im Rahmen des Popup Labors möchten wir uns mit Ihnen auf eine Reise begeben. Nicht in weit entfernte Orte, sondern in nicht allzu ferne Zeit. Besuchen Sie unseren Publikumstag und kommen Sie mit auf unserer Reise in die Zukunft!

Alle Gäste sind herzlich willkommen mitzureisen, im Gegensatz zu den anderen Veranstaltungen ist für diesen Tag keine Anmeldung erforderlich!

Wann und wo?

Ort: Digitales ZukunftsZentrum Allgäu-Oberschwaben in Leutkirch, Im Schleifrad 8, 88299 Leutkirch im Allgäu
Uhrzeit: Samstag, 20. Juli 2019, 10.00-15.00 Uhr

Teil 1 – Keynotes und Blitzlichter 

10.00 Uhr – 10.45 Uhr | #1 Keynote 

Spitze sein und spitze bleiben: Innovationsland Baden-Württemberg

Prof. Dr. Wilhelm Bauer, Technologiebeauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg

10.45 Uhr – 11.00 Uhr | #2 Blitzlicht 

Digitalisierung verändert die Welt – hoffentlich!

Raimund Haser, Mitglied des Landtags Baden Württemberg, Abgeordneter des Wahlkreises Wangen / Illertal

11.00 Uhr – 11.30 Uhr | #3 Keynote 

New Connection… und was daraus entstehen kann: Wozu treffen sich ein Futurist, ein Professor und ein Vertriebsprofi im Netz…?

Phil Zinser, Prof. Dr. Thomas Baumgärtler und Robert Müller, Team Dreiklang

11.30 – 12.00 Uhr | #4 Start-ups und Projekte

Es präsentieren sich mehrere Start-ups aus der Region und ein Landesprojekt mit innovativen Ideen – auf der Bühne und an den Ständen.

Teil 2 – Mitmachen

„Großer Publikumstag »Eine Reise in die Zukunft«“ weiterlesen