Rückblick und Ausblick: Popup Labor Nr. 4

Collage Abschlussveranstaltung (Bildquelle: Popup Labor)

Vergangenen Freitag bot die Abschlussveranstaltung unter dem Motto „Rückblick und Ausblick“  in Baienfurt die Möglichkeit, das Popup Labor Nr. 4 gemeinsam Revue passieren zu lassen und zugleich einen mutigen Blick in die Zukunft zu wagen.

Denn dank der vergangenen 23 Bildungs- und Vernetzungsveranstaltungen  sind alle Mitmacher*innen gewappnet für eine digitalisierte Zukunft.

Aus politischer Perspektive

In Blitzlichtern aus unterschiedlichsten Perspektiven sprachen Mitmacher, Partner sowie Vertreter aus der Politik über das vergangene Labor.

In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Günter A. Binder die Relevanz von Weiterbildungs- und Netzwerkveranstaltungen wie dem Popup Labor für die Gemeinde Baienfurt sowie die Region. Er sprach außerdem den Regionalpartnern seinen Dank dafür aus, das Projekt in die Region geholt und erfolgreich durchgeführt zu haben. 

Herr Ministerialdirektor Michael Kleiner, Amtschef des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg veranschaulichte mit Hilfe einer Fabel die digitale Transformation: In der heutigen Zeit dürfen wir nicht mehr davon ausgehen, dass die Dinge bleiben, wie sie sind. Stattdessen müssen wir uns auf disruptiven Wandel einstellen um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Das Popup Labor ist hierbei nur eine Maßnahme unter mehreren, mit welchen das Ministerium den baden-württembergischen Mittelstand unterstützt.

Aus Mitmacher-Perspektive

Einen Bericht über die Veranstaltungen des Popup Labors Nr. 4 lieferten Herr Philipp Kahl, der als Konzepter, digitaler Regionalentwickler und Netzwerker beim Digitalen Zukunftszentrum Leutkirch arbeitet, und Frau Angelika Söndgen, ihres Zeichens 1. Vorsitzende von der PWOA.

Hierbei berichtete Herr Kahl von der ersten Woche in Leutkirch: Die Workshops waren sehr gut besucht und thematisch breit gefächert. Von IT-Sicherheit über Social Media und Vertrieb bis hin zu Smart-Service-Geschäftsmodellen war viel geboten. Inhaltlicher Schwerpunkt der ersten Woche war auf jeden Fall die Thematik „Virtual Reality“. Im Rahmen der VR-Night mit Popup Party konnten die Mitmachenden in virtuelle Welten eintauchen. Das macht nicht nur Spaß sondern evolutioniert an vielen Stellen auch die Arbeitswelt.

Frau Söndgen berichtete ihrerseits von der zweiten Woche in Wangen und Baienfurt: Auch hier deckte das Angebot an Workshops ein breites Spektrum ab. Neben Schulungen zum Thema SCRUM für KMU sowie dem Simulieren von Geschäftsprozessen mit LEGO®-Robotern, 3D-Stiften, Virtual Reality, Hologrammen und Drohnen stand hier erstmals auch ein internationaler Workshop auf dem Programm. Dr. Arturo Lavalle aus Rom brachte Einblicke über lebenslanges Lernen in Italien nach Allgäu-Oberschwaben. 

Aus Perspektive der Jugend

Erstmals besuchte das Popup Labor diesmal auch Schulen. Über diese besonderen Highlights wurde im Rahmen der Abschlussveranstaltung ebenfalls berichtet.

Laut Frau Maria-Theresia Gräfin von Waldburg-Zeilübertrafen sich die Schüler*innen im Workshop „Startup-Welt 2035“ in der Gemeinschaftsschule Wangen gegenseitig mit kreativen Ideen. Aufgabe der Schüler*innen war es, mit Unterstützung der Experten von Next Entrepreneurs aus einem Problem eine Lösung zu formulieren und diese in Form eines Start-ups zu realisieren. Auffällig war hierbei, dass bei mehr als 70% aller Start-ups das Thema Nachhaltigkeit im Vordergrund stand. Von innovativen Mülltrennungs-Systemen bis hin zu CO2-Umwandlungsmaschinen zeigten die Schüler*innen, dass ihnen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt.

Herr Norbert Fröschle berichtete vom zweiten Schüler-Workshop in der Achtalschule Baienfurt (Gemeinschaftsschule). Mit Unterstützung von Fraunhofer IAO bildeten sich die Mitmacher*innen dort zu „Junior-Datenwissenschaftlern“ weiter. Anhand von zehn verschiedenen Einheiten lernten die Schüler das große Einmaleins rund um das Erzeugen, Sammeln, Prüfen und Anwenden von Daten. Diese Einheiten variierten vom sicheren Gestalten von Passwörtern über einen „Impfschutz“ gegen Populismus bis hin zu einem Blick in das digitale China. In kleinen Quizfragen und Battles traten die Teams gegeneinander an, wobei sich das ausschließlich weibliche Team der „Forscherinnen“ mit überragenden  100% an richtigen Antworten durchsetzen konnte.

Das war Popup Labor Nr. 4

In einem letzten allgemeinen Rückblick fasste Projektleiter Norbert Fröschle  das Popup Labor mit wichtigen vorläufigen Zahlen, O-Tönen und Botschaften zusammen. Das Popup Labor fand in einer Region und sechs Locations statt. Es gab 18 Workshops, zwei Schul-Workshops sowie drei Sonderveranstaltungen – der Publikumstag, die VR-Night und die Abschlussveranstaltung. So konnten mehr als 500 Teilnahmen erreicht werden, insgesamt haben sich die Mitmachenden mehr als 1.500 Stunden mit Digitalisierung beschäftigt.

Im Anschluss konnten alle Mitmachende in gemütlichem Rahmen bei Snacks und Getränken gemeinsam auf zwei Wochen zurück blicken und von dort aus zuversichtlich in ihre selbstgestaltete digitale Zukunft durchstarten.

 

Redaktioneller Hinweis: Hier finden Sie die präsentierten Folien der Abschlussveranstaltung zum Download, welche aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse am Abschlusstag nicht gut zu sehen waren. Wir bitten um Entschuldigung!

 

(Bildquelle: Popup Labor BW)

 

Das Popup Labor BW auf Weiterreise: Die nächsten drei Standorte stehen fest

Der Startschuss für die Weiterreise des Popup Labors ist heute gefallen. Die nächsten drei Standorte  wurden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg ausgewählt.

Die Gewinner sind…

  • Bruchsal 
  • Leutkirch mit Wangen / Baienfurt
  • Bad Mergentheim mit Tauberbischofsheim.

Wir gratulieren den drei Regionen herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Gemeinsam mit den lokalen Akteuren werden wir nun beginnen, die Durchführung der Labore an den jeweiligen Standorten vorzubereiten!

Danke für zahlreiche Bewerbungen

Im Zuge des Bewerbungsverfahrens haben sich 18 Standorte um die Austragung des Popup Labors BW beworben. Wir freuen uns über ein so hohes Interesse und bedanken uns herzlich bei allen Bewerberinnen und Bewerbern.

Die hohe Bewerberzahl zeigt, wie in der offiziellen Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums beschrieben, dass den Themen Innovation und Digitalisierung vielerorts eine hohe Bedeutung zugeschrieben wird.

„Wir haben starke Bewerbungen aus insgesamt 18 Regionen erhalten. Das ist ein Beleg dafür, dass wir mit unseren Popup Laboren einen Bedarf treffen. Außerdem zeigt dies, dass wir starke Akteure vor Ort haben, die sich mit Nachdruck für die Zukunftsfähigkeit ihrer Region einsetzen.“, lobte die Wirtschaftsministerin.

Vorbereitungen für Popup4 bis 6 starten

In agiler Arbeitsweise werden wir gemeinsam mit den Partnern vor Ort in den nächsten Wochen und Monaten drei individuelle auf die Regionen angepasste Popup Labore  gestalten. Wie immer nach dem Motto: von KMU, für KMU und mit KMU!

Für Interessierte – Links zum Weiterlesen

 

Bildquelle: Eigene Darstellung nach Wikipedia

Digitalgipfel 2019 – oder: Der Startschuss für weitere Popup Labore

 

Am 11. April 2019 fand der Digitalgipfel 2019 in Stuttgart statt – mit bedeutsamen Neuigkeiten bezüglich des Projekts Popup Labor BW.

Hoher Andrang beim Digitalgipfel BW

Rund 1.800 Interessierte aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft sowie Gesellschaft kamen am diesjährigen Digitalgipfel Baden-Württemberg in der Stuttgarter Carl Benz Arena zusammen. Allen gemeinsam war das Ziel, mehr zu erfahren und sich auszutauschen zum Thema Digitalisierung. Die hohe Besucherzahl macht deutlich: Das Thema beschäftigt uns alle. Inputs von Experten werden benötigt und eine starke Vernetzung mit anderen Akteuren ist von hohem Nutzen.

Das Popup Labor geht in die nächste Runde

In ihrer Begrüßungsrede gab Ministerin Hoffmeister-Kraut offiziell im Plenum der Carl Benz Arena den Startschuss für die nächste Runde von Popup Labor BW: „Ich freue mich sehr, Ihnen hier mitteilen zu können, dass mit dem heutigen Tag das Bewerbungsverfahren für die nächsten Popup Labore offiziell startet“. Nun können sich Interessierte für die Ausrichtung eines Popup Labors in ihrer Heimatregion bewerben (mehr Informationen hierzu).

Das Popup Labor ist damit ein wichtiger Bestandteil des Förderprogramms aus dem Portfolio des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, welches auf dem Digitalgipfel vorgestellt wurde. Hierzu gehören unter anderem auch die Digital Hubs, die Digitallotsen oder die Kampagne startup bw. „Durch Vernetzung und Kooperation können die eigenen Innovationspotenziale aktiviert und der wirtschaftliche Erfolg nachhaltig gesichert werden“, betont die Ministerin am Ende ihrer Rede.

Digitalisierung in Theorie und Praxis

Thematisch lag der Schwerpunkt auf dem Thema Künstliche Intelligenz. Hochkarätige Redner wie beispielsweise Prof. Dr. Cédric Villani (Abgeordneter der frz. Nationalversammlung, Träger der Fields-Medaille, KI-Expterte) und Prof. Dr. Jürgen Schmidhuber (wissenschaftlicher Direktor bei IDSIA, KI-Pionier) gaben wertvolle Einblicke in die gegenwärtige Forschung und beschrieben spannende Zukunftsvisionen mit KI. Sie betonten außerdem die Notwendigkeit ausgeprägter Kooperation, um Fortschritt zu gestalten.

Nach einem erfolgreichen Digitalgipfel mit theoretischen sowie praktischen Inputs, liegt es nun am Einzelnen, die Digitalisierung aktiv mitzugestalten – beispielsweise im nächsten Popup Labor BW. Wir freuen uns drauf!

 

(Bildquelle: KD Busch)