Effizienzsteigerung von Photovoltaik-Bestandsanlagen und Virtuelle Kraftwerke

Thermographie-Inspektionen aus der Luft (Bildquelle: Hybrid-Airplane Technologies)

Workshopleiter zum Themenschwerpunkt Photovoltaik und Thermographie-Inspektionen

Arian Badamdeh (IHK Reutlingen), Florian Kipp (Kipp-Solar), Dr. Ken Varner und Dr. Wolfgang Herbst (vaireco)

Workshopleiter zum Themenschwerpunkt Virtuelle Kraftwerke

Dr. Tobias Adamczyk (IHK Reutlingen), Dieter Ebinger (enisyst GmbH), Dr. Armin Frey (ENERGIEFREY GmbH), Prof. Dr. Claus Kahlert (ebök Institut für angewandte Effizienzforschung GmbH) und Dr. Bernhard Nold (Hochschule Reutlingen)

Zielgruppe

Unternehmer/ Geschäftsführer | Bürgerinnen und Bürger

PV-Anlagenbetreiber | Neue Interessenten (PV, virtuelle Kraftwerke)

Kurzbeschreibung

Effizienzsteigerung von PV-Anlagen: Um den größtmöglichen Nutzen aus der eigenen PV-Anlage zu ziehen, müssen bei der Planung und Umsetzung weitaus mehr als nur Kennzahlen wie Modul- oder Wechselrichter-Wirkungsgrade berücksichtigt werden. Der gemeinsame Workshop mit Kipp-Solar liefert Einblicke zur gelungen Planung einer PV-Anlage und gibt praktische Tipps zur Effizienzsteigerung von PV-Bestandsanlagen.
Thermographie-Inspektionen aus der Luft: Thermographie-Inspektionen aus der Luft: Eine thermografische Analyse einer PV-Anlage ist die Grundlage, um eine höhere Leistung zu erbringen. Das Unternehmen vaireco stellt zusammen mit der Firma Hybrid-Airplane Technologies GmbH einen innovativen Ansatz zur Fehlererkennung und Effizienzsteigerung Ihrer PV-Anlage mittels Überflug vor. Das zum Einsatz kommende Flugsystem h-aero ermöglicht durch seine innovativen Eigenschaften in Bezug auf Flugdauer und Sicherheitsmerkmale völlig neue Einsatzmöglichkeiten.

Virtuelle Kraftwerke:  Experten liefern Ihnen Einblicke zu Themen wie der Netzstabilität, Stromversorgung, neue Geschäftsmodelle und der Stromvermarktung an der Börse. Die Hochschule Reutlingen stellt die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen im Gewerbe vor. Herr Professor Kahlert beleuchtet den Strommarkt und potenzielle Kooperationsmodelle zwischen virtuellen Kraftwerken und Blockchains. Die enisyst GmbH zeigt auf, wie Smartmetergateway-Lösungen in der Wohnungswirtschaft 4.0 arbeiten. Das für den Menschen zentrale Thema Licht behandelt die ENERGIEFREY GmbH, mit einem Ausblick auf Lichtmanagement durch Tageslichtsteuerung und inklusive Konstantlichtregelung.

Nutzen

  • Information und praktische Tipps zur Effizienzsteigerung von PV-Anlagen
  • Live Demonstration von effizienzmindernden Faktoren wie Verschattung, Verschmutzung und fehlerhafte Module
  • Virtuelle Kraftwerke: wohin geht die Reise

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Anfänger und Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

30

Zeit | Ort

MI, 30.01.2019, 14.00-17.00 Uhr @WissensWerkstatt Zollernalb
(zur Anreise-Seite)

Link

https://www.reutlingen.ihk.de/beratung/energieberatung

https://h-aero.com

https://www.kipp-solar.de

www.vaireco.de

und

https://www.virtuelles-kraftwerk-neckar-alb.de/demonstrator

https://www.reutlingen.ihk.de/netzwerke/netzwerke-fortsetzung/virtuelles-kraftwerk

https://www.energiefrey.de

https://www.enisyst.de

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W09]…

 

(Bildquelle: Hybrid-Airplane Technolgies GmbH)

 

Big Data, Open Data, Kommunal Data – Digitalisierung verändert die Kommunalwirtschaft

Photovoltaik-Solarwand in der Abendsonne (Bildquelle: © Ezume Images - Fotolia)

Workshopleiter/-in und Organisation

Prof. Dr. Sabine Löbbe / Hochschule Reutlingen, Dr. Tobias Bringmann / VKU Verband kommunaler Unternehmen e.V. und Harald Eppler / SWB Stadtwerke Balingen

Zielgruppe

Unternehmer | Geschäftsführer | Mitarbeiter | Studierende | Azubis | Start-ups

Energieversorger im Allgemeinen und Speziellen

Kurzbeschreibung

Was heißt Digitalisierung für die Energiewirtschaft und ihre Kooperationspartner? Wie kommen neue, digitalisierte Angebote für unsere Kunden in den Bereichen Energie bis Telekommunikation „in die Welt“?

Herr Dr. Bringmann, Geschäftsführer im Verband kommunaler Unternehmen wird die zukünftigen Herausforderungen der Kommunalwirtschaft darstellen, Herr Harald Eppler, Werkleiter der Stadtwerke Balingen berichtet gemeinsam mit Stefan Eberhart von Solera, welche digitalisierten Angebote sie ihren Kunden anbieten – von der Energie bis zur Telekommunikation. Frau Prof. Dr. Löbbe von der Hochschule Reutlingen erklärt, worauf man achten muss, wenn man Kooperationen im digitalen Umfeld umsetzen möchte.

Diese Erkenntnisse möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmern erarbeiten. Wo drückt der Schuh, und wie können wir – z.B. im Zollernalbkreis – gemeinsam noch mehr leisten bei Energie und Infrastruktur? Wo sehen wir Kooperations-Möglichkeiten für die Zukunft?

Nutzen

  • Wissen erhalten, was derzeit in Sachen Energie bis Telekommunikation in Balingen und im Zollernalbkreis passiert
  • Ideen gewinnen für eigenes Geschäft und für mögliche Kooperationen
  • Vernetzen, austauschen, Menschen kennenlernen, vielleicht auch Zusammenarbeit anbahnen

Vorausgesetzter Wissensstand / richtet sich schwerpunktmäßig an

Fortgeschrittene

Max. Teilnehmeranzahl

30

Zeit | Ort

MI, 30.01.2019, 10.00-13.00 Uhr @WissensWerkstatt Zollernalb
(zur Anreise-Seite)

Link

Stadtwerke Balingen

Verband kommunaler Unternehmen e.V.  (VKU) | Landesgruppe Baden-Württemberg

Reutlinger Energiezentrum (REZ) an der HS-Reutlingen

Online-Anmeldung

Hier geht es zur kostenfreien Buchung -> Veranstaltungscode [W07]…

 

(Bildquelle: © Ezume Images – Fotolia)

 

Partnerinterview mit Stefan Engelhard, dem Leiter des Instituts für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW)

Foto von Dr. Stefan Engelhard, Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer IHK-IWW (Bildquelle: IHK Reutlingen)

Herr Dr. Engelhard, Sie sind der Leiter des Instituts für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) an der Industrie- und Handelskammer Reutlingen. Aus dieser Perspektive heraus betrachtet – was macht die Region und ihre kleinen und mittelständischen Unternehmen so besonders?

Wir sind umsetzungsstark. Man muss keine langen Wege gehen, um Spezialisten zu finden und man weiß, wie man miteinander zusammenarbeitet. Für interessante Anfragen haben unsere Unternehmen immer ein offenes Ohr und können sich bei der Umsetzung auf ihre Partner verlassen. Nicht Tüfteln, sondern Open Innovation kann man das nennen.

Warum passt das Popup Labor so gut zu Balingen? Welche Ergebnisse wären für Sie kurz-, mittel- und langfristig wünschenswert?

Balingen ist ein toller Industriestandort. Neue Wege ausprobieren bevor man sie geht, dazu sind die Stadt Balingen und ihre Unternehmen bereit. So konnten wir mit unserem IHK-IWW im letzten Jahr den HoloLens-Hackathon in der Wissenswerkstatt in Balingen-Weilstetten durchführen, bevor diese gegründet wurde. Das war ein großer Erfolg und ein Highlight. Die Wissenswerkstatt nimmt Fahrt auf. Beim Popup-Labor ist dies nun ebenfalls so. Unternehmen profitieren von den Einblicken und den Dialog mit anderen. Wünschen tue ich mir ein Stück mehr Technologieakzeptanz in der Breite der Gesellschaft. Das Popup-Labor kann dazu einen Beitrag leisten.

Wie können kleine und mittlere Unternehmen aus der Region Künstliche Intelligenz verstehen und einsetzen lernen?

Nehmen wir das Beispiel Tankstellenbesitzer. Sofern es eine freie Tankstelle ist, kann er seinen Preis selbst festlegen. Er hat dafür ein Gespür entwickelt: Wetter, Konkurrenz, Wochentag, Verkehrsaufkommen – solche Informationen fließen in seine Preisentscheidung ein und bestimmen seinen Ertrag maßgeblich. KI kann für ihn eine noch bessere Entscheidungsgrundlage liefern. Wir haben einen KI-Check für Unternehmen entwickelt, der bei der Aufdeckung von Potenzialen durch KI hilft. Den sollte sich das Unternehmen ansehen.

Am 31. Januar werden wir mit Partnern zusammen im Zuge des Popup Labors in Balingen den Workshop Künstliche Intelligenz in der Region Neckar-Alb anbieten.

Zur Online-Anmeldung für die kostenfreie Workshop-Teilnahme am DO, 31.01.2019…

(Bildquelle: IHK Reutlingen)